- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Beim Nachwuchs-Ranglistenturnier des Badmintonverbandes Rheinhessen-Pfalz im Doppel und Mixed landeten alle Spielerinnen und Spieler des SV Fischbach auf dem Treppchen. Allerdings litt die Veranstaltung in Bad Kreuznach unter der Abwesenheit etlicher Akteure, die das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern zur gleichen Zeit beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin vertraten.
Als zweifache Gewinner konnten sich Amelie Jacob und Fabian Rys in die Liste bei U 13 eintragen. Zusammen waren sie im Mixed erfolgreich, die Doppelkonkurrenzen gewann Amelie war mit ihrer Vereinskameradin Lily Reiter, Fabian mit dem Fischbacher Joshua Bernhard.
Paula Busch und Simon Junker mussten mangels Gegner bei U 15 in der Altersklasse U 17 starten und belegten hier den 3. Rang im Mixed.
Bei U 19 dominierte Vincent Arnu das Doppel mit seinem Ludwigshafener Partner vor der reinen Fischbacher Kombination Nils Astor und Leon Weber.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Felix Hammes war bei den Hellas International in Thessaloniki am Start. Im Einzel schaffte er es bis in die Schlussrunde der Qualifikation, musste dort allerdings nach durchaus ansprechender Leistung in drei Sätzen gegen einen starken Engländer die Segel streichen. Besser lieff es im Doppel an der Seite von Christopher Klauer vom TV Refrath. Die beiden drangen bis ins Viertelfinale vor, wo sie gegen eine türkische Paarung den ersten Satz mit 21:18 für sich entscheiden konnten. Im zweiten Durchgang standen sie beim 20:16 kurz vor dem größten Erfolg ihrer jungen Karriere, doch den Vorsprung brachten sie nicht ins Ziel. Im Entscheidungssatz konnten sie dann nicht mehr zulegen. Natürlich ist auch eine Viertelfinalteilnahme bei einem solchen internationalen Event hoch einzustufen, doch die Enttäuschung ob der vertanen Chance war beiden ins Gesicht geschrieben.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
In Mülheim an der Ruhr fanden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Nachwuchsteams statt. Als Südwestdeutscher Meister hatten sich die Fischbacher für diesen exklusiven Kreis der acht besten Nachwuchsteams qualifiziert. In der Vorrunde trafen die Fischbacher auf die Teams aus Eggenstein-Leopoldshafen, aus Refrath und vom Horner TV. Der Einstieg gegen Eggenstein verlief beim 7:1 Sieg äußerst erfolgsversprechend. Gegen den TV Refrath half die Tatsache mit, dass die NRW´ler nicht einsatzberechtigte Spieler einsetzten und somit die 2:6 Niederlage akzeptieren mussten. Gegen die an Position zwei gesetzten Hamburger konnten der SV Fischbach eine 3:5 Niederlage nicht verhindern, wobei Jonas Kehl in seinem Einzel und mit Julius Widmann im Doppel zweimal gewann. Dazu setzten sich Lena Germann und Tobias Mickel im Mixed durch.
Im Halbfinale gegen die Titelverteidiger aus Bonn-Beuel ging es äußerst knapp zu. Beim 4:4 Unentschieden setzten sich die späteren deutschen Meister nur dank des besseren Satzverhältnisses durch. Louisa Marburger/Lena Germann, Levin Henze/Jonas Kehl siegten in ihren Doppeln, Lena Germann und Jonas Kehl steuerten noch Einzelerfolge bei. Im dritten Herreneinzel wäre der Punkt für den Matchgewinn möglich gewesen, doch Vincent Arnu konnte trotz großem kämpferischem Einsatz die Niederlage nicht verhindern. So blieb am Ende die Begegnung um Platz drei, wieder gegen den Horner TV. Diesmal ging es noch enger zu als in der Vorrunde, doch die Spielgewinne von Kehl und Henze im Doppel und ihren Einzeln reichten nicht aus, sodass das abschließende Mixed abgebrochen wurde, als klar war, dass für die Hamburger auf jeden Fall das bessere Satzverhältnis sprach. Somit blieb durch das 3:4 der etwas undankbare vierte Platz. Die Fischbacher zeigten allerdings, dass sie auf Augenhöhe mit den Topteams spielen.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Das Fischbacher Badmintonas Felix Hammes heimste seinen nächsten deutschen Meistertitel ein. Bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U 22 (Junioren) in Regensburg war er im Herreneinzel erfolgreich und trat damit in die Fußstapfen seines Bruders Fabian, der vor genau neun Jahren an gleicher Stätte ebenfalls den Einzeltitel gewann.
Fünf Runden hatte der an Position zwei gesetzte Spieler des SV Fischbach zu überstehen, um ins Finale zu gelangen. Dabei musste er im Achtelfinale gegen seinen Solinger Gegner drei Sätze bewältigen, um dann schon im Viertelfinale auf Julian Edhofer zu treffen, der Nummer eins des Zweitligisten TSV München/Neubiberg. Im ersten Satz hatte Hammes nach hohem Rückstand doch noch mit 21:18 das bessere Ende für sich, im zweiten Durchgang wurde er immer sicherer und spielfreudiger und dominierte beim 21:6 eindeutig. Im Halbfinale knüpfte er gegen den Jenaer Pit Hofmann nahtlos an diesen Satz an und sicherte sich überlegen mit 21:8 und 21:13 die Finalteilnahme. Hier stand er Simon Wang vom Deutschen Mannschaftsmeister 1. BC Bischmisheim gegenüber, den er schon aus Schülerzeiten kennt. Wang ging aus der Badmintonabteilung des Post SV Ludwigshafen hervor und die beiden bekämpften sich in einigen Nachwuchsturnieren auf Verbandsebene. Außerdem war es die gleiche Endspielpaarung wie vor einem Jahr, wobei Simon Wang noch triumphierte. Dieses Mal sollte das Spiel aber einen anderen Verlauf nehmen. Im ersten Satz führte Hammes bis 18:15, um dann aber sechs Punkte in Folge zu kassieren und etwas unglücklich den Satz noch abzugeben. Wer gedacht hatte, dass sich der Fischbacher davon beeindrucken lassen würde, sah sich eines Besseren belehrt. Mit 21:18 rang er seinen Kontrahenten und oftmaligen Trainingspartner am Heinrich-Heine-Gymnasium nieder, um dann im Entscheidungsdurchgang ganz schnell in Führung zu gehen. Er spielte sich dann in einen kleinen Rausch und ließ seinem Gegner, dem die Kräfte schwanden, beim 21:5 nicht mehr den Hauch einer Chance. Die Wettkampfhärte, die er sich bei vielen internationalen Turnieren in den letzten Monaten angeeignet hatte, kam hier offensichtlich zum Tragen. Nach drei nationalen Titeln im Schüler- und Jugendbereich fügte er nun in der nächsten Altersklasse seine vierte Meisterschaft hinzu und der Weg soll noch nicht zu Ende sein.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Der Fischbacher Badmintonnachwuchs kehrte mit vielen Siegen und Podestplätzen vom Ranglistenturnier des Badmintonverbandes Rheinhessen-Pfalz Im Einzel und Mixed in Neustadt/Weinstr. zurück.
Einen Doppelerfolg landete mit Amelie Jacob eine der jüngsten Fischbacherinnen in der Altersklasse U 13. Im Einzel und Mixed an der Seite von Fabian Rys war sie nicht zu schlagen. Der wiederum erkämpfte sich im Einzel den Bronzerang, wurde hier aber von seinem Vereinskameraden Joshua Bernhard durch dessen Turniergewinn übertrumpft. In der jüngsten Altersklasse U 11 kam Lily Reiter auf den dritten Platz im Einzel und mit ihrem Hütschenhausener Partner Aaron Winter gelang ihr im Mixed der Turniersieg.
Auch bei U 15 waren die Akteure des SV Fischbach stark vertreten. Leon Jacob gewann im Einzelhalbfinale gegen Joel Zell und sicherte sich den Gesamtsieg. Der hingegen hielt sich im Mixed mit dem 1. Platz schadlos, Leon wurde hier Dritter zusammen mit Alina Ayan. Sie verbuchte mit dem vierten Platz ihr bisher bestes Einzelergebnis bei einer Verbandsrangliste. Ebenfalls Vierte wurden Paula Busch und Simon Junker im Mixed U 15, Paula sicherte sich zudem den 5. Rang im Einzel.
Bei den Jugendlichen der Altersbereiche U 17 und U 19 ragten die souveränen Turniersiege von Louisa Marburger und Vincent Arnu in den Einzeln U 19 heraus. Ihnen nahe kam Benjamin Lenz, der bei U 17 in beiden Disziplinen die Silbermedaille erkämpfte. Nils Astor rundete mit dem vierten Platz im Einzel U 19 die hervorragende Fischbacher Gesamtbilanz ab.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Mit zwei glänzenden Ergebnissen, darunter ein Podestplatz, kehrte das derzeitige Aushängeschild der Badmintonabteilung des SV Fischbach Felix Hammes vom deutschen Ranglistenturnier der Herren aus Solingen zurück.
In seiner eigentlichen Paradedisziplin Einzel erreichte er im 64er-Feld nach drei Zweisatzsiegen das Viertelfinale. Hier traf er auf seinen Doppelpartner Christopher Klauer vom TV Refrath. Eigentlich kennen sich die beiden aus dem Effeff, doch dieses Mal überraschte Klauer den Fischbacher mit seiner radikal offensiven Spielweise, sodass der erste Satz mit 21:8 an den NRW´ler ging. Im zweiten Durchgang hatte sich Felix Hammes besser auf die gegnerische Taktik eingestellt, doch zwei sehr unglücklich vergebene Punkte am Schluss führten zur 19:21 Niederlage. Mit dem fünften Rang war Felix aber nicht ganz unzufrieden, zumal er seinem Doppelpartner und Freund diesen Erfolg durchaus gönnte.
Im Doppel lief es für Hammes dann noch besser. Bis zum Viertelfinale waren die Spiele kein Problem für die an 5/8 gesetzte Kombination aus Fischbach und Refrath. Dort wartete allerdings mit den an Position eins gesetzten Lucas Bednorsch und Lucas Gredner aus Wittdorf bzw. Peine ein richtiger Brocken. In einer begeisternden Auseinandersetzung mit fantastischen Ballwechseln rangen die beiden 19-jährigen Youngsters die Routiniers nieder und setzten sich mit 22:20 im Entscheidungssatz durch. Im Halbfinale wurde es sogar noch dramatischer, da sie gegen die beiden späteren Gesamtsieger Tobias Wadenka (München-Neuhausen) und Peter Lang (Dortelweil) den ersten Satz mit 21:18 für sich entschieden, im zweiten Durchgang aber eine 20:17 Führung nicht nutzen konnten und letztendlich mit 20:22 und 19:21 das Spiel noch aus der Hand gaben. Somit mussten sie mit dem Bronzerang vorlieb nehmen, merkten aber deutlich, dass da noch Luft nach oben ist…
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Zwei Badmintonteams des SV Fischbach vertraten die Farben des Badmintonverbandes Rheinhessen-Pfalz bei den Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen U 15 und U 19. Im hessischen Hofheim sprangen dabei ein Meistertitel und ein dritter Rang für die Nachwuchsabteilung des Pfälzer Vorzeigeclubs heraus.
Das U 19-Team gewann die begehrte Meisterschaft in der Begegnung gegen den ausrichtenden TV Hofheim in einer ganz engen Auseinandersetzung. Die Pfälzer starteten mit dem ungefährdeten Sieg des Damendoppels Louisa Marburger und Lena Germann. Im parallel laufenden 1. Herrendoppel verpassten Jonas Kehl und Nationalspieler Tobias Mickel nach klar gewonnenem ersten Satz die Entscheidung im zweiten Satz und gaben auch den Entscheidungsdurchgang mit 19:21 ab. Es sollte sich aber am Ende herausstellen, dass diese Dreisatzniederlage die Entscheidung zugunsten der Fischbacher brachte. Das anschließende zweite Herrendoppel dominierten Julius Widmann und Levin Henze in zwei Sätzen. In den nächsten beiden Herreneinzeln siegten Tobias Mickel und Jonas Kehl mehr oder weniger deutlich ebenfalls in zwei Durchgängen, sodass danach der Enderfolg wegen des auf jeden Fall besseren Satzergebnisses schon klar war. Damit fielen die Niederlagen im 3. Herreneinzel durch Vincent Arnu, im Dameneinzel durch Lena Germann und im Mixed durch Arnu/Marburger nicht mehr schwer ins Gesicht. Damit war neben dem Meisterpokal auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Anfang Mai gesichert.
Dieses Ziel verpassten die U 15er als Dritte relativ deutlich. Gegen die beiden Teams aus Unterpörlitz (Thüringen) und den Meister TV Hofheim (Hessen), die die Gruppe Mitte bei den „Deutschen“ vertreten, war an diesem Tag kein Kraut gewachsen, zumal gleich vier Spielerinnen und Spieler wegen Verletzung bzw. Konfirmationsvorbereitung absagen mussten. Das „Häuflein der aufrechten“ schaffte dann immerhin noch den Sprung aufs Podest durch den 6:2 Spielgewinn gegen den BVG Goldbach-Laufach aus Hessen. Finn Busch mit Joel Zell und Leon Jacob mit Simon Junker gewannen klar die beiden Jungendoppel, während Alina Ayan und Amelie Jacob im Mädchendoppel die Segel streichen mussten. Die erst elfjährige Amelie hielt sich dann in ihrem Einzel durch einen hart erkämpften Dreisatzsieg schadlos. Finn Busch und Joel Zell sicherten mit deutlichen Zweisatzerfolgen den Gesamtsieg und Leon Jacob sattelte mit einem hart erkämpften Dreisatzspielgewinn im 2. Jungeneinzel noch einen Punkt drauf, sodass die Mixedniederlage keine Rolle mehr spielte. Da das sehr junge Team im nächsten Jahr mit fast unveränderter Besetzung wieder antreten könnte, ist die Perspektive durchaus positiv zu bewerten.
- Details
- Geschrieben von Arno Mayer
Sehr geehrte Mitglieder des Sportverein Fischbach 1959 e.V..
Die ordentliche Mitgliederversammlung 2019 zum Geschäftsjahr 2018 mit Neuwahlen findet am Donnerstag, 02.05.2019, 20:00 Uhr in der Sporthalle Fischbach, Frontalstraße 8, 67693 Fischbach statt.
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2; Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit. Genehmigung der Tagesordnung.
TOP 3: Totenehrung
TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 5: Bericht der Bauleiter Umrüstung auf LED Beleuchtung
TOP 6: Bericht der Schatzmeisterin
TOP 7: Bericht der Kassenprüfer
TOP 8: Entlastung der Vorstandschaft
TOP 9: Bildung eines Wahlausschusses
TOP 10: Neuwahlen
TOP 11: Satzungsänderungen Datenschutz
TOP 12: Bestätigung des Jugendvertreters
TOP 13: Berichte der Abteilungsleiter
TOP 14: Anträge
TOP 15: Schlußworte des 1. Vorsitzenden.
Anträge müssen bis 18.04.2019 schriftlich beim 1. Vorsitzenden auf der
Geschäftsstelle eingegangen sein.
Arno Mayer
1. Vorsitzender
- Details
- Geschrieben von Peter Knick, DIE RHEINPFALZ
Der SV Fischbach hat mit zwei Siegen die Saison in der Zweiten Bundesliga Süd beendet. Vor heimischem Publikum schlug man zuerst den TuS Geretsried mit 6:1 und ließ dann im letzten Rundenkampf ein 4:3 gegen den TSV Neubiberg-Ottobrunn folgen.
„Wir haben zweimal gewonnen – besser kann man die Saison nicht abschließen“, stellte der Spitzenspieler des SVF, Felix Hammes, erfreut nach dem gelungenen Rundenabschluss fest. Für den Sieg über den Tabellenvorletzten Geretsried – es war der höchste der Fischbacher in der Saison 2018/19 – bekamen sie drei Punkte gutgeschrieben und für das knappe 4:3 gegen den Münchner Stadtteilklub Neubiberg-Ottobrunn zwei Zähler. Trotz dieser starken Ausbeute veränderte sich am Tabellenplatz des SVF nichts: Er belegt im Schlussklassement mit insgesamt 19 Punkten aus 18 Spielen den achten Platz. Aber auch wenn die Fischbacher damit in der zehn Teams zählenden Liga zu den Kellermannschaften gehören, so ist doch ihr Abstand zu den zwei hinter ihnen klassierten Konkurrenten mit jeweils zehn Punkten beträchtlich. Die letzten kleinen Zweifel in Sachen Klassenverbleib beseitigten die Fischbacher mit ihrem Kantersieg im Kellerduell gegen Geretsried. Schon in den Doppeln legte das Heimteam den Grundstein zu diesem Erfolg.
Felix Hammes und sein Partner Lukas Junker landeten einen Viersatzsieg im ersten Doppel. Noch deutlicher ging das von Fabian Hammes und Julian Degiuli bestrittene zweite Doppel an den SVF; die beiden siegten in drei Sätzen. Ebenso überlegen holten sich Lena Germann und Alina Hammes das Damendoppel. Nach den Doppelpartien waren die beiden Hammes-Brüder Felix und Fabian auch in ihren Einzelspielen erfolgreich. Ersterer siegte in vier und Letzterer in drei Sätzen. Auch das einzige Fünfsatzmatch ging an das Heimteam. Alina Hammes/Lukas Junker setzten sich im Mixed mit 7:11, 11:4, 14:12, 7:11 und 11:7 durch.
Nach diesem klaren Erfolg des Fischbacher Teams war der Mannschaftskampf gegen Neubiberg-Ottobrunn nur noch von statistischem Wert. Trotzdem legten sich alle noch einmal richtig ins Zeug. Erfolgreichster Spieler war Felix Hammes, der das Doppel mit Lukas Junker und auch sein Einzel gewann. In die Siegerliste trug sich auch Lena Germann ein, die ihr Einzel souverän in drei Sätzen gewann. Ohne Satzverlust holten sich auch Fabian Hammes und Julian Degiuli im zweiten Doppel den Sieg.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Der SV Fischbach hat mit einem Sieg die Saison in der Zweiten Bundesliga Süd beendet. Nachdem die Westpfälzer den Klassenverbleib schon am Samstag gegen Geretsried klargemacht hatten, gewannen sie auch gestern zu Hause gegen den TSV Neubiberg-Ottobrunn beim 4:3 die Oberhand. In der Abschlusstabelle belegen sie nach 18 Spielen mit 19 Punkten den achten Platz.
Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Auch das vorletzte Rundenspiel konnte der SV Fischbach II als schon feststehender Meister der Rheinhessen-Pfalz-Badmintonliga gegen den Tabellendritten Post SV Bad Kreuznach mit 6:2 siegreich gestalten.
Levin Henze und Jonas Kehl hatten im ersten Doppel allerdings mit erheblichen Startschwierigkeiten zu kämpfen und mussten im zweiten Satz vier Matchbälle abwehren, um dann gegen die Kreuznacher, in deren Reihen mit Jan Huyhsen ein langjähriges SVF-Mitglied stand, im dritten Satz den Sack zuzumachen. Da das Damendoppel mit Louisa Marburger und Julia Kehl in drei Sätzen die Segel streichen musste, tat der deutliche Zweisatzsieg durch Tobias Mickel und Finn Busch im zweiten Herrendoppel gut. Alle vier Einzel von Tobias Mickel, Levin Henze, Vincent Arnu und Louisa Marburger gingen dann mehr oder weniger klar an die Gastgeber, sodass die Niederlage im abschließenden Mixed nur noch statistischen Wert hatte.
- Details
- Geschrieben von Svenja Weyrauch
Am Wochenende geht es noch einmal um alles. Den Klassenerhalt in Sicht kommt es am letzten Doppelspieltag der Saison zum Aufeinandertreffen mit dem TuS Geretsried und dem TSV Neubiberg/Ottobrunn in heimischer Halle. Am Samstag fliegen ab 16 Uhr die Bälle die Enkenbach-Alsenborn. Die Gegner aus Bayern kamen als Aufsteiger vor allem in der Rückrunde gut in der zweiten Liga an und rangieren momentan auf dem 9. Tabellenplatz. Der Vorsprung der Fischbacher beträgt nur vier Punkte. Die Gäste verfügen mit Ann-Kahtrin Spöri über eine herausragende Spielerin und der erste Herr Mark Brady aus Irland darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Komplitiert wird das Aufgebot von Spielerrinen und Spielern auf Bayern, die in den letzten Spielen gezeigt haben, dass sie vollends in der zweiten Liga angekommen sind. Das Hinspiel endete mit 5:2 für de SV Fischbach. Dieses Ergebnis soll aus Fischbacher Sicht natürlich wiederholt werden.
Am Sonntag ist der TSV Neubiberg-Ottobrunn zu Gast. Die Spielerinnen und Spieler aus der bayrischen Landeshauptstadt sind Altbekannte für die Pfälzer. So kennt man sich seit vielen Jahren und lieferte sich schon einige Male einen guten Kampf auf dem Badmintonfeld. Auch das Hinspiel gegen die Müncher konnte gewonnen werden. Spielbeginn am Sonntag ist um 11 Uhr in Enkenbach-Alsenborn.
Die Fischbacher Mannschaft tritt beim letzten Doppelspieltag mit der gleichen Mannschaft wie bei den Hinspielen an. Wieder zurück ist Alina Hammes, die nach ihrem Auslandsaufenthalt wieder bei den Damenpartien auflaufen wird. An ihrer Seite ist Lena Germann eingeplant. Bei den Herren kommt die Stammbesetzung zum Einsatz.
Für das leibliche Wohl ist mit einer gut bestückten Cafeteria wie immer gesorgt. Kommt vorbei! Wir brauchen eure lautstarke Unterstützung, um auch in der nächsten Saison in der zweiten Liga wieder mit von der Partie zu sein und hochklassigen Badmintonsport in Rheinland-Pfalz anbieten zu können.
Für alle, die nicht kommen können, gibt es hier einen Liveticker.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Mit zwei Bronzemedaillen im Einzel und Doppel kehrte Louisa Marburger vom SV Fischbach von den Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U 22 aus dem hessischen Maintal zurück. Damit qualifizierte sich das noch 15-jährige Badmintontalent für die nationalen Titelkämpfe in diesen beiden Disziplinen.
Im Einzel scheiterte sie nach zwei glatten Siegen erst im Halbfinale gegen eine Rheinländerin. Das Doppel bestritt sie an der Seite der im SVF groß gewordenen Lea Schwarz, die übrigens etwas überraschend die Einzelkonkurrenz gewonnen hatte. Überraschend deswegen, weil ihr Training eigentlich voll und ganz auf Doppel ausgerichtet ist. In dieser Disziplin gelangten die beiden ebenfalls in die Vorschlussrunde, wo sie gegen ein ausgebufftes Zweitligadoppel aus Hessen die Segel streichen mussten.
In Grünstadt starteten einige Fischbacher beim Bezirksranglistenturnier, um sich vor allem für die anstehenden Ranglisten auf Verbandsebene zu qualifizieren. Das gelang ausnahmslos allen sieben Fischbachern mit teilweise beeindruckenden Ergebnissen. So dominierte Amelie Jacob das Geschehen in U 13, als sie bei all ihren Spielen in keinem Satz mehr als vier Punkte abgab. Ebenfalls bei U 13 trafen Joshua Bernhard und Fabian Rys im Endspiel aufeinander, das dieses Mal Joshua für sich entschied. Beide hatten auch im Doppel keine Gegner zu fürchten und siegten klar.
Joel Zell hieß der deutliche Sieger im Einzel der Altersklasse U 15, der hier Simon Junker das Nachsehen gab. Auch der gesundheitlich angeschlagene Philip Padeken erreichte mit dem 4. Rang die Quali. Alina Ayan spielte in der U 17-Konkurrenz mit und behauptete sich dort als beste U 15erin auf dem vierten Rang.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Durch die Schützenhilfe aus Kreuznach machte das Badmintonteam des SV Fischbach in der Rheinhessen-Pfalz-Liga schon am drittletzten Spieltag die Meisterschaft perfekt. Die Fischbacher siegten selbst in Mainz-Hechtsheim mit 7:1 und Post SV Bad Kreuznach gewann gegen den härtesten Verfolger Post SV Ludwigshafen. Somit liegt das 2. Team des SV Fischbach vor den letzten beiden Begegnungen mit sechs Punkten Vorsprung uneinholbar an der Tabellenspitze.
Gegen die abstiegsbedrohten Hechtsheimer hatten die Fischbacher keinen allzu großen Widerstand zu überwinden. Während Lisa Diemer, Jonas Kehl, Levin Henze und Vincent Arnu jeweils ihre beiden Spiele gewinnen konnten, hatten lediglich Antje Scheen und Finn Busch im Mixed das Nachsehen, nachdem sie vorher auch in ihren Doppelbegegnungen ihre Erfolgserlebnisse verbuchen konnten. Somit kann man einerseits den letzten beiden Spielen ganz gelassen entgegen und andererseits schon die Vorbereitungen für die die nächsthöhere Klasse, die Rheinland-Pfalz-Liga, angehen.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Liebe Jugendliche im Sportverein Fischbach,
am Montag, 18.03.2019 findet ab 18:00 Uhr die Wahl zum Jugendvertreter/in im Thekenraum der Sporthalle Fischbach, Frontalstraße 8, 67693 Fischbach, statt. Gemäß § 8 der Vereinssatzung sind alle jugendlichen Mitglieder vom 12. bis zum 18. Lebensjahr wahlberechtigt. Wählbar sind Mitglieder vom vollendeten 16. bis 22. Lebensjahr. Der bisherige Jugendvertreter, Lukas Mick, kann aus Altersgründen nicht mehr kandidieren.
Nutzt diese Chance eure direkte Vertretung im Gesamtvorstand des Sportverein Fischbach zu wählen.
Arno Mayer
1. Vorsitzender
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Die 2 Badmintonmannschaft des SV Fischbach ließ sich auf ihrem Weg zur Meisterschaft in der Rheinhessen-Pfalz-Liga auch vom SV Viktoria Herxheim II, gegen den sie in der Vorrunde die bisher einzige Niederlage kassierten, nicht abbringen. Im Fischbacher Heimspiel hatten die Südpfälzern diesmal beim 7:1 nicht den Hauch einer Chance.
Beide Herrendoppel mit Henze/Kehl und Mickel/ Busch und das Damendoppel Scheen/Marburger erspielten sich Zweisatzsiege. Louisa Marburger, Tobias Mickel und Levin Henze gewannen ihre Einzel ebenfalls glatt, lediglich Nils Astor musste im 3. Herreneinzel die einzige Niederlage hinnehmen. Den Schlusspunkt setzten Antje Scheen und Jonas Kehl im abschließenden Mixed zu diesem Kantersieg.
Seite 6 von 56
