- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Tobias Mickel vom SV Fischbach erziele tolle Erfolge bei den Austrian U 17 Open in Lauterach, bei dem Teilnehmer aus 11 Nationen teilnahmen. Zusammen mit seiner Mixedpartnerin Chiara Marino vom TuS Neuhofen schafften sie es bis ins Finale, das sie mit 17:21 und 20:22 knapp gegen eine spanische Kombination verloren. Im Einzel sorgte Tobias Mickel bei seinem ersten internationalen Auftreten für Deutschland für ein weiteres Highlight, als er dem Tschechen Janostik, Nummer 1 der Setzliste und späterem klaren Sieger, im Halbfinale einen harten Kampf lieferte und ihm beim 17:21 und 21:23 alles abverlangte. Im Doppel schaffte es der Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums ins Achtelfinale.
Zwar fehlten bei dieser Veranstaltung starke europäische Badmintonnationen wie Dänemark oder Frankreich, doch sind die Erfolge durchaus als Fingerzeig zu werten, wo es in den nächsten Jahren international bei ihm hingehen kann.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Auch beim 2. Einzel-Ranglistenturnier des Badmintonverbandes Rheinhessen-Pfalz der Altersklassen U 11 bis U 19 in Bad Kreuznach trumpften die Spielerinnen und Spieler des SV Fischbach auf. Drei Siege und weitere Podestplätze machten deutlich, dass der Verein nach wie vor führend in der Jugendarbeit ist.
In der Altersklasse U 11 stellte Amelie Jacob mit ungefährdeten Zweisatzsiegen ihre derzeitige Ausnahmestellung unter Beweis. Lily Reiter konnte leider das Spiel um Platz 3 wegen einer Fußverletzung nicht mehr bestreiten und landete somit auf dem 4. Rang. Bei U 13 untermauerte Joel Zell seine Spitzenposition. Auch er gab im gesamten Turnierverlauf keinen Satz ab. Den dritten Turniersieg für den SVF holte sich Maria Boevska in U 19. Sie musste allerdings im Endspiel hart kämpfen, um ihre Trainingspartnerin am Heinrich-Heine-Gymnasium Kristina Moßmann (1. BCW Hütschenhausen) in drei Sätzen niederzuringen. Bei den Jungen bot der erst 15-jährige Tobias Mickel dem früheren Fischbacher Nils Rogenwieser, jetzt Hütschenhausen und ebenfalls HHG-Spieler, im Endspiel heftigen Widerstand, konnte aber die 16:21 Niederlage im dritten Satz nicht vermeiden. Den vierten Rang nahm hier Vincent Arnu ein, Erstjähriger in dieser Altersklasse.
Sehr stark präsentierte sich der Fischbacher Nachwuchs auch bei U 15, wo Finn Busch Zweiter wurde, dicht gefolgt von Leon Jacob auf dem vierten Platz. Bei den Mädchen hielt Paula Busch mit Rang vier die Fischbacher Fahnen hoch. Ebenfalls in den Halbfinals waren Benjamin Lenz und Leon Weber in U 17. Sie belegten dann in dieser Reihenfolge die Plätze drei und vier.
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Hallo liebe Spielerinnen und Spieler, lebe Eltern und Freunde,
viele Spieler unserer Abteilung haben in der vergangenen Saison an vielen Turnieren, Ranglisten und Meisterschaften und Mannschaftsspielen teilgenommen. Es sind gute, sehr gute und hervorragende Platzierungen erreicht worden. Wir haben also wieder mal allen Grund dies zu feiern und zwar am Donnerstag, 31.05 (Fronleichnam), ab 16:00 Uhr, dieses Jahr wieder auf dem Sportplatzgelände des SV Fischbach. Alle weiteren Infos in der Einladung.
Wir freuen uns über Euer Kommen! Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung.
Eddi und das Badmintonteam
- Details
- Geschrieben von Jan Huyhsen
Liebe Fischbacher,
nach 12 Jahren werde ich den SV Fischbach verlassen.
Ich will mich zu aller erst bei meinen Förderern und Trainern Konrad Reuther und Edgar Hammes bedanken, die mich über diesen langen Zeitraum ertragen mussten. Ein besonderer Dank geht auch an den 1. Vorsitzenden Arno Mayer, der mich auch in schwierigen Zeiten immer unterstützt hat. Weiterhin gilt es den Familien (insbesondere Fam. Reuther und Fam. Schwing) zu danken, die mich an Spieltagen/Turnieren beherbergt und immer gut umsorgt haben.
Ich blicke auf 12 schöne und erfolgreiche Jahre zurück. Ganz besonders wird mir “die alte 2. Mannschaft“ (Linda, Julia, Katharina, Kathrin, Max, Chrissi und Jay) in Erinnerung bleiben: Den Durchmarsch von der Verbandsklasse bis in die Regionalliga, unsere legendären Feiern, die Auswärtsfahrten und die Meisterschaft gegen Keje. In dieser Zeit/Mannschaft wurde Loyalität zueinander und zum Verein noch groß geschrieben. All diese Erinnerungen und die entstandenen Freundschaften werden uns auch nach dem Vereinswechsel für immer verbinden.
So genug auf die Tränendrüse gedrückt :-D
Ich wünsche dem Verein, den Verantwortlichen, Spielern, Fans und den Fischbachern alles Gute für die Zukunft und man wird sich auf den Spielen oder Feiern bestimmt wiedersehen.
Züchte !
Euer Jan
- Details
- Geschrieben von Peter Knick, DIE RHEINPFALZ
Im letzten Spiel hat der SV Fischbach den Verbleib in der Zweiten Bundesliga Süd klargemacht. Durch ein 3:4 am Sonntag gegen den TV Dillingen sicherte sich der SVF im 18. und letzten Saisonkampf vor eigenem Publikum den entscheidenden Punkt und behauptete damit den siebten Tabellenplatz vor dem TuS Wiebelskirchen.
Wie eng es am Schluss war, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Da rangieren die Fischbacher mit ihren insgesamt 21 Zählern auf dem siebten und damit einen Platz vor dem punktgleichen TuS Wiebelskirchen. Lediglich die größere Zahl an Siegen ließ sie im Endklassement den Platz vor den Saarländern einnehmen. Letztere hatten am Sonntag den Vorletzten VfB Friedrichshafen mit 4:3 bezwungen und damit zwei Punkte ergattert. Wäre die Niederlage der Fischbacher gegen Dillingen höher ausgefallen – Wiebelskirchen hätte sie vom siebten Platz verdrängt. So aber brachte ihnen das 3:4 gegen den Ligadritten einen Punkt ein, womit sie den siebten der zehn Tabellenplätze verteidigten. Auch im Falle von drei Absteigern sind sie somit auf der sicheren Seite.Von einem Mannschaftskampf „mit Höhen und Tiefen“ sprach der Fischbacher Spieler Felix Hammes nach dem nervenaufreibenden Duell mit Dillingen. Dabei spielte der Youngster eine ganz wichtige Rolle. War er es doch, der beim Stande von 2:4 gegen sein Team die letzte Partie bestritt und dabei Nervenstärke bewies. Unbeeindruckt vom Verlust des ersten Satzes (11:13), dominierte er in den folgenden Sätzen seinen Gegner und landete am Ende einen Viersatzsieg (11:6, 11:9, 11:3). Damit war der so wichtige dritte Matchsieg geschafft. Für die beiden anderen Gewinnpartien hatten Alina Hammes und ihre Partnerin Lena Germann im Doppel (8:11, 11:6, 11:7, 11:8) und Fabian Hammes im ersten Einzel (11:3, 11:8, 9:11, 12:10) gesorgt.
Weniger aufregend war am Samstag der vorletzte Saisonkampf verlaufen. Da verbuchte der SV Fischbach in der Sporthalle der Schillerschule mit 5:2 einen Pflichtsieg über den da schon als Absteiger feststehenden Tabellenletzten Neusatz. Siegreich waren auch da die Hammes-Brüder; beide triumphierten in jeweils drei Sätzen. Fabian bezwang Sebastian Roth (11:7, 11:7, 11:7) und Felix Patrick Roth mit 11:8, 11:5 und 11:4. Auch zuvor in ihrem Doppel war ihnen ein Dreisatzsieg gelungen (12:10, 11:7, 11:4). Ebenfalls ohne Satzverlust setzten sich ihre Teamkollegen Lukas Junker und Julian Degiuli im zweiten Doppel durch (11:6, 11:5, 11:5). Im gemischten Doppel trafen Alina Hammes und Lukas Junker auf härteren Widerstand, den sie aber brachen und die Partie mit 14:15, 11:9, 12:10 und 11:9 für sich entschieden. Gegen Neusatz schaffte der SVF den neunten Saisonsieg. Diesen Erfolgen stehen ebenso viele Niederlagen gegenüber.
- Details
- Geschrieben von Peter Knick, DIE RHEINPFALZ
Der SV Fischbach wird auch in der nächsten Saison in der Zweiten Bundesliga Süd spielen. Die Westpfälzer machten gestern in der letzten Runde den Klassenverbleib klar. Zwar verloren sie zu Hause gegen den TV Dillingen, da sie aber nur knapp mit 3:4 den Kürzeren zogen, bekamen sie einen Punkt gutgeschrieben. Damit behaupteten sie vor dem TuS Wiebelskirchen den siebten Platz. Den entscheidenden dritten Matchsieg holte gestern Felix Hammes im zweiten Einzel.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Am kommenden Wochenende steht für das Fischbacher Bundesligateam der Showdown der Saison an. In den beiden letzten Spielen entscheidet sich, ob die Pfälzer auch in der nächsten Spielrunde der 2. Bundesliga Süd angehören werden oder vielleicht den Weg in die Regionalliga antreten müssen. Um auf der sicheren Seite zu sein, muss der SVF mindestens den 7. Platz belegen, da zwei Teams sicher absteigen und im Falle eines Erstligaabsteigers aus dem Süden auch der Drittletzte aus der 2. Bundesliga ausscheidet.
Dafür sollten zwei Siege gegen Neusatz und Dillingen her. Das erscheint auch machbar zu sein, da das Fischbacher Team fast komplett antreten kann. Für Lea Schwarz bzw. Svenja Werauch wird Lena Germann an der Seite von Alina Hammes aufschlagen. Bei den Herren sind momentan alle Stammspieler fit und brennen auf ihren Einsatz. Fabian und Felix Hammes, Lukas Junker und Julian Degiuli werden sich zerreißen.
Am Samstag ist der Tabellenletzte von den BSpfr. Neusatz zu Gast in der - aufgepasst - Sporthalle der Schillerschule in Kaiserslautern. Der Zugang zur Sporthalle erfolgt am besten über das Pfeifertälchen, 67659 Kaiserslautern, die normalerweise angegebene Schuladresse lautet auf Julius-Küchler-Straße 1-5. Wegen Reparaturarbeiten ist auch dieses Mal unser normales Domizil in Enkenbach nicht nutzbar, sodass wir wieder nach Kaiserslautern ausweichen müssen. Am Sonntag kommt es dann zum Aufeinandertreffen mit dem Tabellendritten, dem überraschend starken TV Dillingen aus Bayern. Gegen beide Mannschaften setzte es gleich in den ersten beiden Rundenspielen zwei Niederlagen, die allerdings sehr ersatzgeschwächt zustande kamen. Diese Scharten müssen nun ausgewetzt werden, wenn man die Klasse halten will.
Um dieses Unterfangen erfolgreich zu gestalten, wäre die Unterstützung durch viele Badmintonfreunde aus der Region sehr hilfreich. Deshalb kommt alle Samstag um 15.00 Uhr und am Sonntag um 11.00 Uhr in die Kaiserslauterer Schillerschule, um tollen und ganz sicher spannenden Badmintonsport zu erleben.
Für alle, die nicht dabei sein können, gibt es wieder einen Livescore unter http://live.svfischbach.net sowie erstmals einen Facebook-Livestream auf www.facebook.com/SVFischbach. Klickt Euch rein!
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Mit zwei Siegen im Saarland und damit dem vierten Spielgewinn in Folge hat sich die zweite Vertretung des SV Fischbach wieder auf den dritten Rang in der Badminton-Oberliga Südwest hochgearbeitet.
Gegen den TuS Wiebelskirchen II errangen die Fischbacher einen hart erkämpften 5:3 Erfolg. Dabei war wieder einmal auf das Damendoppel mit Lisa Diemer und Lena Germann Verlass, Letztere kam auch zu einem Zweisatzsieg im Einzel. Ebenfalls zwei Siege verbuchten Jonas Kehl und Vincent Arnu zusammen im Doppel und in ihren Einzeln. Damit waren die zum Mannschaftserfolg nötigen fünf Zähler eingefahren, das erste Herrendoppel, das erste Einzel und das Mixed ging an das Heimteam aus dem Neunkirchener Stadtteil.
Im Sonntagsspiel beim Tabellenletzten PSV Saarbrücken I gab es einen 8:0 Kantersieg. Lena Germann, Lisa Diemer, Christopher Klein, Julian Degiuli, Jan Huyhsen und Vincent Arnu ließen nur zwei Satzgewinne für die Gegner zu, was den Klassenunterschied verdeutlicht.
- Details
- Geschrieben von Peter Knick, DIE RHEINPFALZ
Der SV Fischbach befindet sich auf der Zielgeraden in der Zweiten Badminton-Bundesliga Süd. Nur noch drei Saisonkämpfe bleiben ihm, um die für den Klassenverbleib noch notwendigen Punkte zu erobern. Für Spannung ist also gesorgt in der Auswärtspartie des SVF am Sonntag (14 Uhr) beim TuS Wiebelskirchen.
Zu Recht spricht der Fischbacher Spieler Felix Hammes von „einer sehr wichtigen Partie“, in der seine Mannschaft mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machen könnte. In diesem Abstiegsduell bekommen es die auf Platz sieben stehenden Fischbacher mit dem Vorletzten zu tun. Wie brisant die Situation so kurz vor Saisonschluss im unteren Tabellenbereich ist, zeigt ein Blick auf die Punktzahl der beiden Kontrahenten. So hat der SVF mit seinen 17 Zählern nur einen Punkt mehr als die Saarländer. Man braucht über keine prophetischen Gaben zu verfügen, um vorauszusagen, dass die Nerven am Sonntag in der Ohlenbachhalle eine entscheidende Rolle spielen dürften.Schon in der Vorrundenbegegnung lieferten sich beide Teams einen harten Kampf, in dem der SVF am Ende mit 4:3 die Oberhand gewann. Damals setzte sich Fabian Hammes souverän in drei Sätzen im ersten Herreneinzel durch. Zuvor war ihm schon mit seinem jüngeren Bruder Felix im ersten Herrendoppel ein Dreisatzerfolg gelungen. Für die beiden anderen Fischbacher Matchsiege sorgte Lena Germann im Dameneinzel und mit ihrer Partnerin Lea Schwarz im Doppel.
Auch diesmal wird Fabian Hammes, der zuletzt bei den Heimspielen gegen den SV GutsMuths Jena (4:3) und den TV Marktheidenfeld (3:4) aufgrund einer Urlaubsreise fehlte, wieder mit von der Partie sein. Felix Hammes bestreitet das zweite Einzel, und im Dameneinzel kommt diesmal Alina Hammes zum Zuge. Im Doppel ruhen die Fischbacher Hoffnungen auf Julian Degiuli und Lukas Junker. Die beiden haben in den Mannschaftskämpfen gegen Jena und Marktheidenfeld durch spektakuläre Siege – Junker war zudem noch in zwei Einzeln erfolgreich – begeistert und ihrem Team wichtige Punkte im Abstiegskampf gesichert.
Hier gehts zum LIveticker: http://live.svfischbach.net
- Details
- Geschrieben von Steffen Becker
Der Sportverein Fischbach sucht für seine Sporthalle ab 01.04.2018 eine Reinigungskraft zur unbefristeten Anstellung. Die Arbeitszeit beträgt 4 Stunden/Woche, freie Zeiteinteilung.
Kontakt: Arno Mayer, 0172/6535784, amayer@svfischbach.net
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Die 3. Badminton-Mannschaft des SV Fischbach steuert immer mehr auf die Meisterschaft in der Rheinhessen-Pfalz-Liga, der höchsten Verbandsklasse, zu. Gegen den TV Mainz-Zahlbach als einen der schärfsten Konkurrenten verbuchte das Team auch ersatzgeschwächt einen 5:3 Sieg.
Matchwinner waren Lisa Diemer, Vincent Arnu und Julius Widmann, die alle ihre Begegnungen für sich entscheiden konnten. Lisa Diemer war an der Seite von Antje Scheen zunächst im Doppel erfolgreich, um dann auch im Dameneinzel klar zu dominieren. Vincent Arnu und Julius Widmann bestritten zunächst das 1. Herrendoppel erfolgreich miteinander, danach gewannen sie auch ihre beiden Einzel. Das waren zwar sehr umkämpfte Spiele, aber das bessere Ende war auf der Seite der Fischbacher Nachwuchsspieler. Mit David Klaaßen und Christian Schreiber setzte der SV Fischbach auf weitere Jugendtalente, die starke Gegenwehr leisteten, ihre Spielverluste aber nicht vermeiden konnten.
Da mit dem ASV Landau ein weiterer Verfolger Federn ließ, haben sich die Chancen auf den Titelgewinn bei noch drei ausstehenden Begegnungen noch einmal verbessert.
- Details
- Geschrieben von Peter Knick, DIE RHEINPFALZ
Besser hätte das Jahr 2018 für Felix Hammes nicht beginnen können. Der Badmintonspieler des Zweitligisten SV Fischbach sicherte sich in diesem Monat im thüringischen Gera bei den deutschen Meisterschaften der U19 zwei Titel. Damit gelangen dem zu den großen Nachwuchshoffnungen des Deutschen Badminton Verbandes zählenden Youngster die bisher größten Erfolge in seiner noch am Anfang stehenden Karriere.
Davon habe er geträumt, „einmal Deutscher Meister im Einzel zu werden“, sagte Felix Hammes am Samstag vor dem Zweitligaduell des SV Fischbach gegen GutsMuths Jena und präsentierte stolz seine Siegespokale. Zum erträumten und gewonnenen Einzeltitel kam dann noch ein zweiter hinzu: Felix Hammes gewann mit seinem Partner Christopher Klauer vom 1. BC Beuel auch noch den Doppelwettbewerb. Damit aber nicht genug. Es folgte noch eine weitere Ehrung, über die sich der Fischbacher besonders freute. „Nach dem Doppelfinale war ich gerade auf dem Weg in die Dusche, als ich erfuhr, dass ich auch noch den Preis als bester Nachwuchsspieler erhalten würde“, erzählte der am vergangenen Freitag 19 Jahre alt gewordene Deutsche Meister. Mit dieser Auszeichnung setzte er gewissermaßen eine Familientradition fort, war doch auch seine Schwester Alina einst mit dem Nachwuchspokal ausgezeichnet worden.Trotz seiner großen Erfolge ist Felix Hammes ein bescheidener und freundlicher Sportler geblieben. So dankte er seiner Schule, dem Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG), das großen Anteil an seiner sportlichen Entwicklung habe. Bei den deutschen Titelkämpfen vertrat Hammes auch die Farben der Kaiserslauterer Sporteliteschule, die in Gera die erfolgreichste Schule war. Neben dem HHG verdankt Felix auch seinem Vater Edgar eine Menge. Der spielte selbst auch in der Bundesliga und trug und trägt als Trainer und Teammanager maßgeblich dazu bei, dass der SV Fischbach zu einer der besten Adressen im deutschen Badminton avancierte. In Gera war Edgar Hammes auch mit von der Partie; er coachte und massierte seinen Sohn, der zwar zum Kreis der Titelanwärter zählte, aber nicht als Topfavorit antrat. Auf der Setzliste „nur“ auf Platz drei geführt, zeigte er dann aber in den Spielen, dass er die wahre Nummer eins ist. Die größten Probleme auf dem Weg zur Meisterschaft bereitete ihm ausgerechnet sein Doppelpartner Christopher Klauer im Viertelfinalmatch. Nachdem er den ersten Satz mit 23:25 abgegeben hatte, entschied Hammes aber den zweiten und dritten mit 21:17 beziehungsweise 21:8 für sich und zog in die Runde der letzten vier ein, wo er Hauke Graalmann (Horner TV) glatt in zwei Sätzen bezwang (21:15, 21:8). Und auch im anschließenden Endspiel gelang ihm gegen Brian Holtschke (SG Empor Brandenburger Tor) ein souveräner Zweisatzsieg (21:9, 21:16). Gleiches schaffte er zusammen mit Klauer im Doppelfinale. Mit 21:16 und 21:18 besiegten die beiden Tim Fischer (STC BW Solingen) und Graalmann und konnten sich dann als Deutsche Meister feiern lassen.
Nach diesem mit zwei Meistertiteln überaus gelungenen Jahresauftakt will sich Felix Hammes nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern sich auf internationalen Turnieren bewähren und natürlich mit dem SV Fischbach in der Zweiten Bundesliga bleiben.
- Details
- Geschrieben von Peter Knick, DIE RHEINPFALZ
Mit einem Sieg und einer Niederlage endeten am Wochenende in der Barbarossahalle die beiden Zweitligabegegnungen des SV Fischbach. Nach einem 4:3 über den SV GutsMuths Jena im ersten Spiel am Samstag musste sich der SVF dann am Sonntag dem Ligazweiten TV Marktheidenfeld mit 3:4 geschlagen geben. Damit ergatterten die im Abstiegskampf steckenden Fischbacher aus den beiden Partien drei Punkte und kletterten in der Tabelle auf den siebten Platz.
Etwas enttäuscht über die Ergebnisse des Wochenendes zeigte sich Felix Hammes . „Es war mehr drin, und wir brauchen doch jeden Punkt“, sagte der frisch gebackene deutsche U19-Meister nach den Saisonkämpfen 14 und 15, in denen er jeweils das erste Herreneinzel für Fischbach bestritten hatte. Gegen GutsMuths Jena musste er sich mit Johann Höflitz auseinandersetzen, und er entschied das Match in vier Sätzen für sich (11:5, 9:11, 11:9, 11:7). Weniger gut lief es für den 19-Jährigen an der Seite von Till Felsner im ersten Doppel, das die beiden glatt in drei Sätzen mit 7:11, 4:11 und 7:11 abgaben.Stark trumpften hingegen Alina Hammes und Lea Schwarz im Damendoppel auf, das sie problemlos und schnell für sich entschieden. So war die einseitige Partie bereits nach etwas mehr als zwölf Minuten zu Ende (11:3, 11:6, 11:9). Wesentlich umkämpfter war das zweite Herrendoppel. Die Heimmatadore Lukas Junker und Julian Degiuli lieferten sich da mit dem Jenenser Duo einen mitreißenden Kampf und gewannen dieses Schlüsselmatch in fünf Sätzen (11:4, 8:11, 13:11, 7:11, 11:5). Seine Kämpfernatur zeigte Junker dann auch in seinem Einzel, in dem er mit 11:8, 7:11, 11:8 und 11:7 die Oberhand gewann.
Auch am Sonntag gegen Marktheidenfeld war Lukas Junker in seinen beiden Partien siegreich. Diesmal musste er in seinem Einzelspiel über fünf Sätze gehen, bis er seinen Gegner niedergerungen hatte (9:11, 11:7, 3:11, 11:2, 11:6). Zuvor hatte er schon mit Julian Degiuli im Doppel triumphiert. Nachdem sie die ersten beiden Sätze mit 12:10 und 11:6 gewonnen und den dritten Durchgang mit 4:11 abgegeben hatten, machten sie im vierten Satz mit 11:7 den Sack zu. Ebenfalls vier Sätze benötigten Alina Hammes und Lea Schwarz für ihren Erfolg im Damendoppel (11:9, 11:13, 11:7, 11:6). Ein weiterer Matchsieg blieb den Fischbachern aber verwehrt.
So gaben sich Felix Hammes und Till Felsner in ihrem Doppel nach fünf umkämpften Sätzen geschlagen (12:14, 11:6, 11:13, 11:9, 10:12) und kassierten damit eine ganz bittere Niederlage. Und auch das Mixed endete für Alina Hammes und Till Felsner mit einer Fünfsatzniederlage (11:6, 8:11, 15:13, 8:11, 6:11). „Zu verkrampft“ sei er in seinem Einzel gewesen, erklärte Felix Hammes, nachdem er gegen Tim Specht in vier Sätzen den Kürzeren gezogen hatte (4:11, 9:11, 11:7, 6:11).
Da die Fischbacher den Mannschaftskampf gegen Marktheidenfeld nur knapp mit 3:4 abgaben, bekamen sie immerhin einen Punkt gutgeschrieben. Weil Friedrichshafen und Wiebelskirchen aber jeweils nur einen Zähler weniger als sie auf dem Konto haben, müssen sie in den verbleibenden drei Saisonpartien noch kräftig punkten, wenn es mit dem Verbleib in der Zweiten Bundesliga Süd klappen soll.
- Details
- Geschrieben von Peter Knick, DIE RHEINPFALZ
Mit dem frischgebackenen deutschen Meister Felix Hammes bestreitet der um den Klassenverbleib kämpfende Zweitligist SV Fischbach am Wochenende zwei Heimpartien. Den Auftakt bildet am Samstag (13 Uhr) das Spiel gegen den Ligasechsten SV GutsMuths Jena, und am Sonntag (14 Uhr) folgt das Kräftemessen mit dem Zweiten TV Marktheidenfeld. Beide Spiele gehen in Kaiserslautern in der Barbarossahalle über die Bühne.
Natürlich wird Felix Hammes in diesen für sein Team so wichtigen Duellen im Blickpunkt stehen. Auf dem an diesem Donnerstag 19 Jahre alt gewordenen Youngster ruhen die Hoffnungen des SVF im ersten Herreneinzel. Es ist sein erster Auftritt nach seinem Triumph bei den deutschen U19-Meisterschaften in Gera. Dort sicherte er sich sowohl im Einzel als auch im Doppel mit seinem Partner Christopher Klauer den Meistertitel und feierte damit die bisher größten Erfolge in seiner noch jungen, aber schon steilen Karriere.Stolz zeigte sich der Vater des Deutschen Meisters, Edgar Hammes. „In Gera hat einfach alles gepasst“, bemerkte er zum Spiel seines Sohnes bei den Titelkämpfen. Klar, dass sich Edgar Hammes auch wünscht, dass alles in den beiden Mannschaftskämpfen am Wochenende passt. Ist er doch der Teammanager der Fischbacher Mannschaft, die im Abstiegskampf steckt und in den bis zum Saisonende noch verbleibenden fünf Ligapartien noch kräftig punkten muss, wenn sie auch in der kommenden Spielzeit in der Zweiten Bundesliga Süd mit von der Partie sein will.
Dass das nicht einfach so zu schaffen sein wird, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Da sind die Fischbacher zuletzt zwar durch ihren knappen Sieg über den VfB Friedrichshafen vom vorletzten auf den drittletzten Platz vorgerückt. Haben aber ebenso wie das nach unten gerutschte Team vom Bodensee nur 14 Punkte auf dem Konto. Zwei Zähler mehr konnte der SV GutsMuths Jena schon bunkern und der Ligazweite TV Marktheidenfeld gar schon acht. Beide Mannschaften vermochte der SVF in der Vorrunde zu bezwingen. Da er sich aber in beiden Partien jeweils mit 4:3 durchsetzte, bekam er pro Sieg nur zwei Punkte gutgeschrieben. So war es auch bei seinen anderen fünf Saisonerfolgen. Und so warten die Fischbacher noch immer auf ihren ersten „Dreier“.
Ob er ihnen am Wochenende gelingt? Wohl eher nicht. Denn sie müssen in diesen beiden wichtigen Partien ohne Fabian Hammes antreten, der aus privaten Gründen passen muss. Für ihn tritt sein Bruder Felix im ersten Herreneinzel an und Till Felsner im zweiten. Fehlen wird auch Svenja Weyrauch wegen Knieproblemen. In den Damenpartien werden Alina Hammes, Lea Schwarz und Lena Germann zum Zuge kommen. Komplettiert wird das Team von den beiden Doppelspezialisten Julian Degiuli und Lukas Junker.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Das Badmintonteam des SV Fischbach überzeugte beim Doppelspieltag in der Oberliga Südwest gegen zwei Kontrahenten aus dem Rheinland auf ganzer Linie. Zuerst setzten sich die Pfälzer überraschend gegen den TB Andernach durch, am Tag darauf war auch der BC Remagen II kein Stolperstein.
Die Andernacher traten mit dem Bonus des Tabellenzweiten in der Kaiserslauterer Barbarossahalle an. Doch die Fischbacher ließen gleich in den beiden Herrendoppeln erkennen, dass sie keineswegs gewillt waren, den Gästen das Feld kampflos zu überlassen. Julian Degiuli mit Jan Huyhsen und Levin Henze mit Stefan Ljutzkanov siegten jeweils in zwei deutlichen Sätzen. Das Damendoppel verloren dagegen Lea Schwarz und Lena Germann mit 19:21 und 17:21. Da Julian Degiuli und Jan Huyhsen auch ihre beiden Einzel gewannen und fast gleichzeitig das 3. Herreneinzel und das Dameneinzel an die Gäste gingen, musste das abschließende Mixed entscheiden. Hier kam es zu einem engen Match, das Lea Schwarz und Stefan Ljutzkanov mit 21:18 im 3. Satz für sich entschieden und den nicht unbedingt erwarteten 5:3 Sieg sicherten.
Am Sonntag konnte der Tabellenletzte BC Remagen II dem SV Fischbach nicht Paroli bieten. Auch das im Vergleich zum Vortag auf zwei Positionen veränderte Fischbacher Aufgebot – die Jugendlichen Maria Boevska und Vincent Arnu kamen für Schwarz und Ljutzkanov dazu - änderte nichts an der Überlegenheit der Fischbacher. Alle Spiele gingen an die Pfälzer, die damit einen ungefährdeten 8:0 Kantersieg landeten.
Mit diesen beiden Erfolgen hat sich das Oberligateam des SV Fischbach nun auf dem 3. Tabellenplatz nach vorne gearbeitet.
Die ersatzgeschwächte 3. Mannschaft kam als Tabellenführer beim Letzten TV Hechtsheim nicht über ein 4:4 Unentschieden hinaus, baute aber seinen Vorsprung in der Rheinhessen-Pfalz-Liga um einen Punkt aus, da gleichzeitig sein schärfster Verfolger TV Mainz-Zahlbach gegen Landau verlor.
- Details
- Geschrieben von Edgar Hammes
Die nächsten beiden Heimspiele des Fischbacher Bundesligateams stehen an. Am kommenden Wochenende sind die Vertretungen vom SV GutsMuths Jena und vom TV 1884 Marktheidenfeld zu Gast. Gleich hier erfolgt der Hinweis, dass die Spiele in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen werden. Wegen Reparaturarbeiten ist die Sporthalle der IGS Enkenbach-Alsenborn derzeit gesperrt.
Trotz sieben Siegen aus 13 Begegnungen belegt der SV Fischbach nur den achten und damit drittletzten Tabellenplatz. Genauso viel Erfolge weisen die Marktheidenfelder als Tabellenzweite auf, konnten aber mehr klare Sieg und knappe Niederlagen verbuchen, die ihnen mehr Pluspunkte einbrachten. Diese Begegnung mit eigentlich klarer Favoritenverteilung findet am Sonntag um 14.00 Uhr statt. Die Auseinandersetzung gegen die Jenaer, die zwei Plätze vor dem SVF rangieren, beginnt am Samstag um 13.00 Uhr. Die Fischbacher rechnen natürlich mit dem Einsatz ihres frisch gebackenen Deutschen Jugendmeisters Felix Hammes, der am vergangenen Wochenende im Herreneinzel und -doppel U 19 erfolgreich war. Das sollte ihm, dem ausgewiesenen Teamplayer, einen zusätzlichen Motivationsschub geben. Weiterhin wird höchstwahrscheinlich Till Felsner wieder mal mit von der Partie sein und hoffentlich seine Doppelfähigkeiten ausspielen können.
Der notwendige Umzug in die Barbarossahalle, Ludwig-Thoma-Str. 1, 67663 Kaiserslautern, ist natürlich durch Mattentransport usw. mit einigen Mühen verbunden, wird aber sicherlich aber gestemmt werden. Sehr schön wäre es, wenn viele Zuschauer neben den zu erwartenden sportlichen Leckerbissen auch dieses Engagement honorieren würden.
Für diejenigen, die noch mehr Zeit in dem Kaiserslauterer Schmuckkästchen verbringen möchten, bietet sich die Gelegenheit, auch die Spiele der 2. Mannschaft in der Oberliga Südwest zu verfolgen. Am Samstag kommt der Tabellenzweite TB Andernach 1 ab 17.00 Uhr nach Kaiserslautern, am Sonntag tritt die Zweite um 10.00 Uhr gegen den Vorletzten BC Remagen 2 an.
Es ist alles bereitet für ein tolles Sportwochenende, bei dem durch die reich bestückte Cafeteria auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen wird. Was hindert euch also am Besuch dieser Topspiele in der Barbarossahalle in Kaiserslautern!
Seite 10 von 56
