1HD DortelweilAm kommenden Samstag, den 27.10.2018 steht für die Bundesligamannschaft des SV Fischbach ein wichtiger Auswärtsspieltag beim TV Dillingen an der Donau an. Die Mannschaft des TV Dillingen belegte am Ende der vergangenen Saison einen sehr guten dritten Platz und konnte somit das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte erzielen. Die Spielerinnen und Spieler des SV Fischbach hingegen schafften knapp den Klassenerhalt. Der SV Fischbach musste sich in der letzten Saison zweimal geschlagen gegeben; in Dillingen mit 2:5 und zu Hause denkbar knapp mit 3:4.

In der laufenden Saison stehen die Vorzeichen anders. Während der SV Fischbach sich mit zwei Siegen, aber zuletzt auch drei sehr knappen Niederlagen bisher im Mittelfeld der Tabelle platziert, startete der TV Dillingen mit fünf Niederlagen in die Saison. Die Bayern, die im Vergleich zur letzten Saison alle Spielerinnen und Spieler halten konnten, werden den Fischbachern dennoch in allen Einzelauseinandersetzungen spielstarke Akteurinnen und Akteure entgegenstellen. Beim SVF werden am Samstag zum ersten Mal die beiden Stammspielerinnen Alina Hammes und Barbara Bellenberg auflaufen. Bei den Herren muss auf Julian Degiuli verzichtet werden, der von Julian Reuther ersetzt wird. Auf Felix und Fabian Hammes sowie Lukas Junker kann die Mannschaft zählen.

Die Fischbacher werden alles tun, um sich für die beiden Niederlagen in der letzten Saison zu revanchieren und einen weiteren Sieg dem Punktekonto gutschreiben zu können.

 

 

Fabian Hammes Badminton Bundesliga SV FischbachNach der mit zwei Siegen starken Saisoneröffnung hat den SV Fischbach das Matchglück in der Zweiten Bundesliga Süd verlassen. Am Wochenende musste sich der SVF zu Hause zuerst dem SV GutsMuths Jena und dann auch dem SV Fun-Ball-Dortelweil II geschlagen geben. Da beide Niederlagen jeweils mit 3:4 knapp ausfielen, gingen die Fischbacher nicht leer aus, bekamen zwei Punkte gutgeschrieben.
Diese seit der vergangenen Saison geltende Regel, dass der Verlierer einer 3:4-Partie einen Punkt erhält, milderte etwas die Enttäuschung der Fischbacher über die zwei verlorenen Mannschaftskämpfe. Nimmt man das 3:4 gegen den TV Marktheidenfeld hinzu, dann war es gegen Dortelweil II schon die dritte Niederlage in Folge für den SVF, der nach fünf Spielen mit sieben Punkten den sechsten der zehn Tabellenplätze belegt.„Es waren alles enge Spiele, die wir auch hätten gewinnen können“, bemerkte der Fischbacher Spitzenspieler Felix Hammes zu den beiden Auftritten seines Teams gegen GutsMuths und Dortelweil II. Auch er musste in seinen zwei Einzelpartien hart kämpfen, bis er seinen Gegner niedergerungen hatte. Gegen Jena bekam er es im ersten Herreneinzel mit Johann Höflitz zu tun. Nachdem Hammes den ersten Satz mit 7:11 verloren und den zweiten nach hartem Kampf mit 15:14 für sich entschieden hatte, holte er sich den dritten Durchgang schnell mit 11:4 und gewann das Match im vierten mit 12:10. Weniger spannend verlief dagegen das erste Herrendoppel, das Felix an der Seite seines älteren Bruders Fabian bestritt und das die beiden in drei kurzen Sätzen abgaben (8:11, 5:11, 9:11).
Wie Felix, musste auch Fabian Hammes in seinem Einzel über vier Sätze gehen. Mit 11:8, 8:11, 14:12 und 11:9 sicherte er sich den Sieg. Die dritte Gewinnpartie für den SVF erkämpften Lena Germann und Lisa Diemer im Damendoppel (10:12, 11:9, 9:11, 11:8, 11:8). Es war eines der beiden Fünf-Satz-Spiele. Das andere ging an die Gäste. Julian Degiuli und Lukas Junker mussten sich im zweiten Doppel geschlagen geben (11:6, 5:11, 11:9, 8:11, 8:11). Mit einer Viersatzniederlage endete Germanns Einzel (7:11, 8:11,12:10, 9:11 ), und Junker und Diemer zogen im gemischten Doppel mit 6:11, 7:11 und 9:11 den Kürzeren.
Am Sonntag im Spiel gegen die zweite Mannschaft des Bundesligaklubs SV Fun-Ball Dortelweil folgte die nächste 3:4-Niederlage. Auch diesmal gingen die beiden Herreneinzel an das Heimteam. Felix Hammes gewann in einem packenden Fünf-Satz-Match die Oberhand (9:11, 11:8, 12:14, 11:7, 11:9), und Fabian Hammes setzte sich in vier Sätzen durch (5:11, 11:8, 11:6, 11:4). Schnell und problemlos sicherten sich Julian Degiuli und Lukas Junker mit 11:6, 11:4 und 11:5 das zweite Doppel.
Wie schmal der Grat zwischen Sieg und Niederlage in diesem Mannschaftskampf verlief, zeigte sich im ersten Doppel. Hier fiel im fünften Satz die Entscheidung – gegen Felix und Fabian Hammes. Mit 9:11 verloren sie den Satz und damit die Partie, in der sie die ersten beiden Durchgänge mit 11:7 und 11:6 gewonnen, dann aber Satz drei und vier mit 9:11 beziehungsweise 6:11 abgegeben hatten. In jeweils drei Sätzen gingen die Damenpartien an die Gäste. Louisa Marburger und Lena Germann verloren das Damendoppel (5:11, 5:11, 4:11), und Erstere das Einzel mit 4:11, 4:11, 3:11. Umkämpfter verlief das gemischte Doppel, in dem Junker und Germann in vier Sätzen die Segel strichen (5:11, 11:8, 4:11, 7:11).

 

 

Mannschaft18Am kommenden Wochenende stehen die nächsten beiden Heimspiele des SV Fischbach in der 2. Bundesliga Süd an. In der Halle der IGS Enkenbach, Am Mühlberg 23-25, ist am Samstag um 16.00 Uhr die Vertretung des SV GutsMuths Jena zu Gast, am Sonntag um 11.00 Uhr kommt die 2. Mannschaft des SV Fun-Ball Dortelweil nach Enkenbach.

Im Samstagsspiel trifft der SVF als Tabellenvierter auf den punktgleichen Sechsten. Es ist also eine Begegnung auf Augenhöhe zu erwarten. Die Thüringer, die sich im Vergleich zur letzten Saison noch einmal verstärken konnten, werden den Fischbachern in allen Einzelauseinandersetzungen spielstarke Akteure entgegenstellen können.
Beim SVF werden an diesem Wochenende Aufstellungsprobleme bei den Damen auftreten, da etliche Stammspielerinnen ausfallen, die Herren können voraussichtlich mit der Stammbesetzung antreten.

Die Ausgangslage gegen Dortelweil erscheint auf den ersten Blick viel einfacher, rangieren die Hessen doch derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Doch die Fischbacher Spieler und Verantwortlichen sind sich sehr bewusst, dass Dortelweil bisher nur gegen die ersten drei Teams der Tabelle spielen mussten und dort erst nach harten Kämpfen unterlag. Insofern sind auch hier enorm umkämpfte Spiele zu erwarten, auf der anderen Seite aber auch sportliche Leckerbissen für die Zuschauer.

Haltet euch also die Termine am Samstag und Sonntag frei! Für das leibliche Wohl ist mit einer gut bestückten Cafeteria gesorgt. Also, auf nach Enkenbach, um den einzigen rheinhessen-pfälzischen Bundesligisten lautstark zu unterstützen.

Für alle, die nicht kommen können, gibt es einen Liveticker und auf unserer Facebookseite einen Livestream beider Felder.

 

 

Die zweite Badmintonmannschaft des SV Fischbach gewann auch ihre dritte Begegnung in der Rheinhessen-Pfalz-Liga, verlor aber ihre Tabellenführung aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses an den Post SV Ludwigshafen. Gegen den TV Mainz-Hechtsheim reichte es im Heimspiel zu einem 5:3 Sieg.
Angetreten mit einem Durchschnittsalter von ca. 17 Jahren zeigte das Fischbacher Team der Vertretung aus der Landeshauptstadt die Grenzen auf. Louisa Marburger mit Maria Boevska im Damendoppel waren ebenso Punktegaranten wie Vincent Arnu und Tobias Mickel im ersten Doppel bzw. in ihren Einzeln. Maria Boevska sorgte mit dem klaren Gewinn des Dameneinzels für den entscheidenden Punkt. Daher fielen die Niederlagen im zweiten Doppel, dritten Einzel und im Mixed von Mannschaftskapitän und „Senior“ Steffen Becker und den Youngstern Nils Astor und Louisa Marburger nicht mehr stark ins Gewicht.

 

 

Fabi Smash SVF MarktheidenfeldEin Punkt trennte den SV Fischbach am Samstag im Heimspiel gegen den TV Marktheidenfeld vom dritten Saisonsieg in der Zweiten Bundesliga Süd. Felix Hammes hatte in seinem Einzel Matchball. Doch er vermochte ihn nicht zu verwandeln und verlor die Partie in fünf Sätzen. So stand am Ende für den SVF im dritten Mannschaftskampf kein knapper Sieg, sondern eine 3:4-Niederlage.
Dass der Fischbacher Spitzenspieler überhaupt den fünften und damit den Entscheidungssatz erreichte, verdankte er seiner großen Willenskraft. Er bäumte sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage auf und war zeitweise sogar ganz dicht am Sieg. Nachdem er den ersten Satz nach etwas mehr als sechs Minuten mit 12:10 für sich entschieden hatte, fand er in den folgenden beiden Durchgängen kein Mittel gegen das schnelle und druckvolle Spiel der Nummer eins der Gäste. In kurzen Ballwechseln gewann Tim Specht im Schnelldurchgang die Sätze zwei und drei mit 11:3 beziehungsweise 11:5. Im vierten Satz gelang es Hammes aber den eindrucksvollen Lauf seines Kontrahenten zu stoppen; er setzte sich mit 11:8 durch, erzwang so den fünften Satz, der dann überaus dramatisch verlief. So hätte Hammes die umkämpfte Partie für sich entscheiden können, verwandelte aber seinen Matchball nicht, wehrte dann beim Stande von 12:13 gegen ihn den ersten Matchball seines Gegners ab, was ihm beim zweiten dann nicht mehr gelang, mit 12:14 musste er sich geschlagen geben. „Er hatte heute nicht seinen besten Tag“, bemerkte Edgar Hammes, der Teammanager des SV Fischbach, nach der nervenaufreibenden Partie seines Sohnes.Der hatte bereits im ersten Herrendoppel, das er mit seinem älteren Bruder Fabian Hammes bestritt, eine Viersatzniederlage hinnehmen müssen (11:8, 7:11, 8:11, 5:11). Besser als für Felix lief es für Fabian Hammes im zweiten Einzel, das er mit 11:8, 7:11, 11:9 und 11:8 für sich entschied. Ebenfalls in vier Durchgängen ging das gemischte Doppel an das Heimteam. Lukas Junker spielte hier an der Seite der ehemaligen bayerischen Meisterin und Bundesligaspielerin Barbara Bellenberg, die am Samstag in der Sporthalle der IGS Enkenbach-Alsenborn ihre erste Saisonpartie für den SV Fischbach bestritt. Das Fischbacher Duo gewann den ersten und zweiten Satz (11:8, 15:13 ), gab den dritten mit 8:11 ab und entschied das Match im vierten überlegen mit 11:6 für sich. Zuvor hatte Junker schon mit seinem Partner Julian Degiuli im zweiten Herrendoppel einen Viersatzsieg gelandet (8:11, 11:4, 11:8, 11:4). „Wir sind im ersten Satz nicht gut reingekommen, dann lief es aber bei uns“, sagte Degiuli, der zusammen mit Junker auch die Doppelpartien im ersten und zweiten Mannschaftskampf gewann. „Wir sind ein eingespieltes Team“, sagte Lukas Junker, der wieder sein kämpferisches Badminton zeigte.
Auch wenn sie sich am Ende geschlagen geben musste, so bot Lena Germann in Dameneinzel eine gute Leistung. Sie spielte gegen Brid Stepper, gewann den zweiten und dritten Satz mit 13:11 und 11:8, musste sich im fünften Durchgang dann aber ihrer erfahreneren Gegnerin klar mit 3:11 beugen.

Auch wenn es am Schluss nicht mit dem dritten Saisonsieg geklappt hatte, so wurde die Niederlage doch etwas abgemildert; da sie knapp ausfiel, bekam der SV Fischbach einen Punkt gutgeschrieben und rangiert nun mit fünf Zählern auf dem vierten Tabellenplatz.

 

Mannschaft18Am kommenden Samstag, dem 29.9.2018, bestreitet die 1. Mannschaft ihr erstes Heimspiel in der 2. Bundesliga Süd. Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt mit zwei 5:2 Siegen in München-Neubiberg und Geretsried kommt zum Heimrundenauftakt die Vertretung des TV 1884 Marktheidenfeld in die Halle der IGS Enkenbach, Am Mühlberg 23-25. Marktheidenfeld steht derzeit unmittelbar hinter dem SVF auf dem vierten Platz in der natürlich noch nicht so aussagekräftigen Tabelle. Die Vorstellung der Mannschaften erfolgt um 16.00 Uhr.

Das Team aus Unterfranken ist im Vergleich zur letzten Saison kaum verändert. Dort verpassten sie als Vizemeister in der Endrunde den Aufstieg knapp, stellten ihre Klasse aber deutlich unter Beweis.
Markenzeichen der Mannschaft ist ihre Ausgeglichenheit. Das bedeutet für uns Fischbacher, dass wir uns warm anziehen müssen und Bestleistung abrufen müssen, wenn wir bestehen wollen. Erstmals wird der "Wiederneuzugang" Barbara Bellenberg zum Einsatz kommen, die mit unserer Nachwuchsspielerin Lena Germann die Doppelpaarung bilden wird. Bei den Herren ist die Stammformation geplant, also Felix und Fabian Hammes, Lukas Junker und Julian Degiuli. Der noch amtierende deutsche Jugendmeister Felix Hammes ließ durch seinen jüngsten Finaleinzug beim DBV-RLT O 19 und durch gute internationale Ergebnisse im Erwachsenenbereich aufhorchen und zeigte, dass er die für ihn neue Position 1 im Team gut auszufüllen gedenkt.

Spannende, hochklassige Spiele sind vorprogrammiert, für das leibliche Wohl ist mit einer Cafeteria gesorgt. Herz, was willst du mehr! Einem tollen Badmintonevent mit einem hoffentlich besseren Ende für den einzigen rheinhessen-pfälzischen Bundesligisten am Samstagnachmittag steht nichts im Wege!

Für alle, die nicht dabei sein können, gibt es einen Liveticker unter http://live.svfischbach.net 

 

 

Im Nachwuchsbereich wurden die ersten Blockspieltage ausgetragen. In der Klasse U 19 setzte sich die Fischbacher Formation in Hütschenhausen gegen Breitenbach und die BSG Neustadt I und II dreimal mit 5:0 durch und übernahm souverän die Tabellenführung. Ohne Punktverlust setzte sich auch das U 15-Team SV Fischbach I in den Spielen gegen Idar-Oberstein, den BV Kaiserslautern I und die eigene 2. Mannschaft an die Tabellenspitze. Die Zweite hielt sich aber mit Siegen gegen Idar-Oberstein und den BV Kaiserslautern II schadlos und nimmt momentan den dritten Tabellenrang ein.

 

 

42294963 1150730045066571 7044799976752283648 nDie 2. Badmintonmannschaft des SV Fischbach verteidigte am zweiten Spieltag ihre Tabellenführung in der Rheinhessen-Pfalz-Liga. In der Begegnung beim Post SV Bad Kreuznach setzten sich die Fischbacher mit 5:3 durch.
Dieser Erfolg war gar nicht so selbstverständlich, da beim SVF gleich zwei sehr jungen Spieler ihr Debüt in der Seniorenklasse feierte. Der erst 14-jährige Finn Busch und Leon Weber (16) mussten zwar Lehrgeld zahlen, verkauften sich aber teuer und sammelten wertvolle Erfahrungen. Für die Siegpunkte mussten die „Alten“ sorgen. So war Verlass auf die Damen, bei denen Lisa Diemer das Einzel für sich entschied, genauso wie das Doppel zusammen mit Lena Germann. Auch Levin Henze und Vincent Arnu siegten im Doppel und in ihren Einzeln. Während Arnu die Aufgabe im 2. Einzel sehr souverän in zwei Sätzen löste, hatte Henze mit Jan Huyhsen einen richtigen „Brocken“ aus dem Weg zu räumen. Huyhsen, lange Jahre in den Diensten des SV Fischbach und nun zu seinem Heimatverein zurückgekehrt, bot heftige Gegenwehr, führte im dritten Satz mit 19:16, bevor Levin Henze das Blatt noch wendete und den entscheidenden fünften Mannschaftspunkt für Fischbach holte.

 

 

 

Zwei Badmintonspieler des SV Fischbach machten am Wochenende bei zwei nationalen Ranglistenturnieren von sich reden und ließen Badminton Deutschland aufhorchen.
Der 19-jährige Felix Hammes schaffte bei seiner erst dritten Teilnahme an einem deutschen Ranglistenturnier O 19 den Sprung ins Finale im Herreneinzel. Auf dem Weg dahin schaltete er in Elmshorn unter anderem den an Position zwei gesetzten David Kramer aus Schorndorf aus, dem er demnächst in der 2. Bundesliga Süd wahrscheinlich wieder gegenüberstehen wird. Im Endspiel traf er auf Simon Wang vom 1. BC Bischmisheim, der aber in Ludwigshafen seine „Badmintonlehrzeit“ durchlief. Auch in diesem Spiel bot Felix Hammes eine tolle Vorstellung, führte phasenweise recht hoch in beiden Sätzen, musste sich aber letztendlich mit 18:21 und 20:22 seinem oftmaligen Trainingspartner beugen. Mit diesem Vizetitel macht Hammes einen gewaltigen Sprung nach vorne und kann sich eventuell unter den Top Ten einreihen. Im Doppel kam er mit seinem gleichaltrigen Partner Christopher Klauer vom TV Refrath ins Achtelfinale.
Auch in der Altersklasse U 17 wurde das erste DBV-Ranglistenturnier dieser Saison in den Disziplinen Einzel und Doppel in Mülheim/Ruhr ausgetragen. Dabei vertrat Tobias Mickel die Fischbacher Farben überaus erfolgreich und rechtfertigte im Nachhinein seine Länderspielnominierung vor zwei Wochen mit zwei Topergebnissen. Im Einzel gelangte der Erstjährige in dieser Altersklasse ins Endspiel, wo er sich aber bei der Niederlage gegen seinen Berliner Widersacher ein bisschen unter Wert in zwei Sätzen verkaufte. Die neu formierte Doppelkombination mit Kilian Ming-Zhe Maurer aus Nürnberg überraschte dagegen im Doppel mit dem Durchmarsch in der oberen Tableauhälfte und dem Sieg im Endspiel. Für Tobias Mickel bedeutete das den ersten Sieg bei einem nationalen Ranglistenturnier und eine weitere Sprosse auf der Karriereleiter.

 

 

Ein Mannschaftsrundenstart nach Maß gelang den Badmintonspielern des SV Fischbach. Nach den zwei Auswärtssiegen der Zweitligamannschaft zogen die anderen Teams bei ihrem Rundenbeginn nach.
Die 2. Mannschaft hatte in der Rheinhessen-Pfalz-Liga den TuS Neuhofen II zu Gast. Mit dem 6:2 Erfolg setzte sich das Team sofort an die Tabellenspitze. In dieser Begegnung feierten zwei Akteure ihr Debüt in dieser Klasse. Die erst fünfzehnjährige Louisa Marburger, zu Beginn der Saison vom VfR Baumholder nach Fischbach gewechselt, feierte mit zwei Siegen einen tollen Einstieg. Zunächst gewann sie mit Lisa Diemer das Damendoppel, danach bewies sie im Einzel ihre Kampfkraft, als sie ihre routinierte Gegnerin in drei Sätzen niederrang. Ebenfalls zum ersten Mal in der Stammformation war das Eigengewächs Nils Astor, der aber der rauen Luft in dieser höchsten Verbandsklasse noch Tribut zollen musste. Mit Vincent Arnu im 2. Herrendoppel und Lisa Diemer im Mixed gelang aber auf Anhieb ein sehr ordentlicher Rundenauftakt mit engen Spielen. Die "Routiniers" Jonas Kehl, Vincent Arnu und Julius Widmann, im Schnitt knapp 18 jahre alt, sorgten mit ihren Zweisatzerfolgen in den drei Herreneinzeln und im ersten Herrendoppel für die nötigen weiteren Gewinnpunkte, sodass letztendlich das sichere 6:2 Endergebnis zu Buche schlug.
Im Nachwuchsbereich wurden die ersten Blockspieltage ausgetragen. In der Klasse U 19 setzte sich die Fischbacher Formation in Hütschenhausen gegen Breitenbach und die BSG Neustadt I und II dreimal mit 5:0 durch und übernahm souverän die Tabellenführung. Ohne Punktverlust setzte sich auch das U 15-Team SV Fischbach I in den Spielen gegen Idar-Oberstein, den BV Kaiserslautern I und die eigene 2. Mannschaft an die Tabellenspitze. Die Zweite hielt sich aber mit Siegen gegen Idar-Oberstein und den BV Kaiserslautern II schadlos und nimmt momentan den dritten Tabellenrang ein.

 

 

Die Badmintonabteilung des SV Fischbach stellte ihre führende Position im Nachwuchsbereich des Badmintonverbandes Rheinhessen-Pfalz wieder mal unter Beweis. Allein schon die Zahl von 24 Teilnehmern, die sich für die Verbandsmeisterschaften in den Altersklassen U 11 bis U 19 qualifiziert hatten, spricht für sich. Aber auch die Erfolge können sich mehr als sehen lassen, da es durchgängig in allen fünf Altersklassen immer mindestens zwei Titelgewinne für den SVF zu verzeichnen waren.
So konnten sich in der Altersstufe U 11 Amelie Jacob (Einzel und Doppel) und Lilly Reiter (Doppel und Mixed) je zweimal über Titelgewinne freuen. Zudem wurde Lilly im reinen Fischbacher Endspiel Vizemeisterin im Einzel, Amelie Dritte im Mixed U 13, hier zusammen mit Simon Junker.
Auch im Einzelfinale U 13 waren zwei Fischbacher unter sich. Der Neuzugang Bruno Steffen-Sánchez setzte sich hier gegen Joel Zell durch, der sich aber mit dem Sieg im Mixed schadlos hielt. Beide Fischbacher starteten im Doppel eine Altersklasse höher in U 15 und heimsten auch hier Podestplätze ein. Bruno wurde an der Seite von Leon Jacob Zweiter, Joel mit Paul Schmeißner Dritter. Den Titel im Doppel ließ sich Finn Busch mit seinem HHG-Trainingspartner Timon Angermann nicht entgehen. Zudem verschönerte Finn seine Bilanz mit zweiten Rängen im Einzel und Mixed. Ebenfalls zu Meisterehren gelangte Paula Busch in der allerdings recht schwach besetzten Mädchendoppelkonkurrenz.
Die Altersklasse U 17 dominierte Louisa Marburger, die vor dieser Saison vom VfR Baumholder nach Fischbach wechselte, mit Meisterschaftsgewinnen im Einzel und Mixed, hier zusammen mit dem Nationalspieler Tobias Mickel, und dem Vizetitel im Doppel. Bei den Jungen wurden Benjamin Lenz und Leon Weber für ihren Trainingseifer mit dem zweiten Platz im Doppel U 17 und in der aufgeführten Reihenfolge dem dritten und vierten Platz im Einzel belohnt.
Die Einzelkonkurrenz im Jungeneinzel zeigte eine erdrückende Überlegenheit der Fischbacher. Jonas Kehl siegte vor Tobias Mickel, Vincent Arnu und Levin Henze. Tobias sicherte sich nach dem Mixed U 17 seine zweite Goldmedaille im Doppel U 19 und Maria Boevska holte sich Silber im Mädcheneinzel, wodurch natürlich auch sie für die kommenden Südwestdeutschen Meisterschaften qualifiziert ist.

 

 

FischbacherKerwe2018

 

SV Fischbach Bezirksrangliste

Bei den Ling Mei Bezirksmeisterschaften der Jugend und Schüler in Worms waren auch diesmal einige Fischbacher Athleten erfolgreich am Start: In der Altersklasse U11 belegte Ben Löchner bei einem seiner ersten Verbansturniere den ersten Platz vor seinem Vereinskamerad Phynn Padeken. In der Alterklasse U13 konnte Alina Ayan bei den Mädchen den zweiten Platz erkämpfen, bei den Jungen belegte Fabian Rys den ersten Podestplatz, Joshua Bernhard den Bronzerang.

 

 

 

Detlev Schönauer in FischbachDer aus Funk und Fernsehen bekannte Kabarettist Detlev Schönauer kommt am Samstag, den 01.09.2018 mit seinem Programm „Doppelhirn - Wundersame Familienvermehrung in Jacques‘ Bistro“ nach Fischbach.

Programm

Jacques ist seit Jahrzehnten als charmant parlierender Thekenphilosoph seines Bistros bekannt, sein Bruder Ja­kob Kleinschmitt seit einigen Jahren als pfiffiger Bio-Leh­rer beim beliebten Fernseh-Klassiker „Mainz bleibt Mainz“ mit Millionen von Fernsehzuschauern zu sehen. Und nun treten beide erstmals gemeinsam auf der Bühne auf.

Erleben Sie die beiden bei ihren tiefschürfenden Betrach­tungen über Bildung, Intelligenz, die immer komplizier­ter werdenden politischen Entwicklungen, den Islam, die Probleme der Gesellschaft und freuen Sie sich nicht zuletzt auf ihre Lästereien über so manche deutschen Volksstämme. Natürlich bekommt auch das Publikum wieder sein Fett weg!

Hinter beiden Typen steckt natürlich nur einer: Detlev Schönauer, der hier mal wieder blitzschnell die Rollen wechselt und der seit vielen Jahren seinem Grundsatz treu geblieben ist. Feinsinniges, geistreiches Kabarett und niveauvolle Comedy! Satirisch, musikalisch, dialek­tisch, parodistisch und das alles einfach nur komisch. Nun das Ganze sogar mit doppeltem Genuss!

 

Kartenvorbestellung

telefonisch unter 06305-2060540, 8438 oder 5320

oder per E-Mail tickets@svfischbach.net

Eintritt 19 € + 1 € VVK

 

Veranstaltungsinfos

Sa, 01.09.2018 in der Sporthalle Fischbach

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr

 

 

Der Nachwuchs der Badmintonabteilung des SV Fischbach war bei verschiedenen Veranstaltungen am Wochenende erfolgreich unterwegs.
Beim 1. Südwestdeutschen Ranglistenturnier in Worms trafen sich die besten Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U 13 bis U 19 aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen und dem Saarland. Vincent Arnu und Jonas Kehl, die zum ersten Mal bei einem offiziellen überregionalen Turnier in dieser Kombination antraten, starteten voll durch und sicherten sich den ersten Platz im Doppel der Altersklasse U 19. In derselben Jahrgangsstufe erkämpfte Lena Germann mit ihrer saarländischen Partnerin den Silberrang. Vierte Plätze gingen an Maria Boevska und Jonas Kehl, jeweils im Einzel U 19.
Fünf Fischbacher Akteure nahmen am Junior-Cup des Badmintonverbandes Rheinhessen-Pfalz in Eppstein teil, alle erreichten mindestens die Halbfinals. Amelie Jacob, Joshua Bernhard (beide U 13) und Philip Padeken (U 15) mussten sich erst im Endspiel ihren Gegnern beugen, Alina Ayan und Fabian Rys waren mit ihren vierten Plätzen bei U 13 nicht unzufrieden.
Einen Tag danach kämpften einige Fischbacher in den Altersklassen darunter beim Mini-Cup in Hütschenhausen um die Plätze und Preise. Phelina Padeken kam bei U 8 auf den Bronzerang, genauso wie Lilly Reiter bei den Mädchen U 10 und Ben Löchner bei den Jungen U 10. Bens Leistung ist sehr bemerkenswert, da er erst seit ca. einem halben Jahr Badminton trainiert. Marc Schmeißner (U 10) und Phynn Padeken (U 11) sicherten sich jeweils den vierten Platz in teilweise großen Teilnehmerfeldern.

 

Mehrere Akteure des SV Fischbach gingen in der letzten Woche bei internationalen Badmintonturnieren an den Start.

Am erfolgreichsten schnitt hierbei bei den German U 17 International in Refrath Tobias Mickel ab. Nach dem Finaleinzug in der letzten Woche im Mixed mit Mitschülerin Chiara Marino (Heinrich-Heine-Gymnasium, TuS Neuhofen) bei den Austrian U 17 Open war dieses Mal für Mickel/Marino gegen eine an Position 2 gesetzte russische Paarung Endstation. Im Einzel hatte Tobias Mickel Auslosungspech, da er ebenfalls in der Runde der letzten Acht auf den späteren Turniersieger traf. Dem Franzosen Leo Van Gysel lieferte er dessen härteste Auseinandersetzung im gesamten Turnierverlauf und gab sich erst mit dritten Satz mit 19:21 geschlagen. Ins Achtelfinale gelangte Chiara Marino im Einzel und Tobias Mickel im Doppel. Sie sammelten dabei wichtige internationale Erfahrung in diesem Klassefeld mit Spielern aus den europäischen Topnationen England, Frankreich, Russland oder Schweden.

Unter diesem Aspekt nahmen auch Lena Germann, Lukas Junker und Felix Hammes, alle vom SV Fischbach, an den Lithuanian International im litauischen Kaunas teil. Teilnehmer aus ca. 25 Nationen aus ganz Europa bis zur USA oder Indien boten genügend Gelegenheit, sich auf diesem Pflaster zu beweisen. Am besten gelang dies dem Neuling Lukas Junker, der direkt nach seinem Abitur am HHG ein Freiwilliges Soziales Jahr am Sportgymnasium anschloss und weiterhin der Trainingsgruppe der Eliteschule des Sports angehört. Er musste nach harten Dreisatzsiegen gegen einen Russen und einen Finnen erst in der dritten Runde wiederum gegen einen Russen die Segel streichen. Auch die noch der Jugendklasse angehörende Lena Germann schlug sich wacker, als sie nach einem Matchgewinn gegen eine US-Amerikanerin dann gegen die Lettin Monika Radovska, vor eine paar Jahren noch Mitglied der damaligen Erstligamannschaft des SV Fischbach, nach gutem Spiel ausschied. Großes Lospech hatte der deutsche Jugendmeister Felix Hammes, da er gleich in der ersten Rund auf amtierenden englischen Meister Alex Lane traf. Gegen diesen routinierten Spitzenspieler war dieses Mal noch kein Kraut gewachsen.

 

feed-image Feed-Einträge