HE Felix Hammes SV FischbachVerbissen kämpft der SV Fischbach gegen den Abstieg aus der Zweiten Badminton-Bundesliga Süd. Das zeigte sich am Sonntag im Heimspiel gegen den TSV Neubiberg/Ottobrunn vor allem in der Partie von Lena Germann, die das Dameneinzel in einem Fünfsatzkrimi für sich entschied und dabei die Zuschauer begeisterte. Auch wenn der Mannschaftskampf am Ende knapp mit 3:4 verloren ging, schöpften die Fischbacher Mut für die letzten beiden Saisonpartien.

Mit lauten „Lena“-Rufen und viel Applaus nach jedem gewonnenen Ballwechsel unterstützten die Fans des SV Fischbach die junge Badmintonspielerin in der dramatischen Schlussphase des Dameneinzels. Es war die Partie des Wettkampfs, in der die Fischbacherin über sich hinauswuchs und einen unerwarteten Sieg für ihr Team holte.

DE Smash Lena Germann SV FischbachEingeleitet wurde dieser Badmintonkrimi in fünf Akten in der Sporthalle der IGS Enkenbach-Alsenborn durch die von Lena Germann schnell mit 5:11 und 8:11 abgegebenen ersten beiden Sätze. In dieser für sie überaus kritischen Situation habe sie „einfach locker weitergespielt“, erklärte später eine freudestrahlende Siegerin, wie es ihr gelungen war, eine erfolgreiche Aufholjagd zu starten und den fast schon verlorenen Kampf noch für sich zu entscheiden. Die 19-Jährige zeigte sich fortan nervenstark, holte sich jeweils in der Verlängerung den dritten Durchgang mit 12:10 sowie den vierten mit 15:14 und erzwang so einen Entscheidungssatz, in dem die Spannung sich von Ballwechsel zu Ballwechsel steigerte. Beim Stand von 10:9 hatte Germann gegen Pia Becher den ersten Matchball, den sie aber vergab. Und auch den zweiten (11:10) vermochte sie nicht zu nutzen. Erst mit dem dritten Matchball gelang ihr der sie und die Anhänger des SVF erlösende Punktgewinn, mit dem sie den umkämpften Satz mit 13:11 und damit auch die Partie für sich entschied. „Es war mein bestes Match in dieser Saison“, sagte Lena Germann nach ihrer eindrucksvollen Vorstellung.

HE 7 Smsash

Von Dramatik war dagegen im ersten Herreneinzel nichts zu spüren. Felix Hammes machte da mit seinem Kontrahenten Julian Edhofer kurzen Prozess, ließ diesem nicht den Hauch einer Chance. Nachdem die Nummer eins des SVF den Eröffnungssatz mit 11:6 gewonnen hatte, holte er sich den zweiten mit 11:4 und den dritten Satz mit 11:3. „Meine Schläge kamen so, wie ich es wollte“, bemerkte Hammes nach der Schnellpartie und fand, dass sein Widersacher mit seinem Tempo nicht zurechtgekommen sei. Nicht ganz so rasant hatte er zuvor mit seinem Partner Tobias Mickel das zweite Doppel gewonnen. Die beiden Fischbacher errangen in den ersten beiden Sätzen mit 11:7 beziehungsweise 12:10 die Oberhand, gerieten danach durch den verlorenen dritten Durchgang (5:11) nicht ins Stolpern und machten dann den Matchgewinn im vierten Satz (11:8) klar. Zwei starke Auftritte von Felix Hammes, der auch in der kommenden Saison für den SVF den Schläger schwingen will. Das gilt auch für den Fall des Abstiegs aus der Zweiten Bundesliga.

HD1 Julian Degiuli SV FischbachDoch so weit ist es noch nicht. Gegen den TSV Neubiberg/Ottobrunn fehlte nicht viel, und die Fischbacher hätten ihren zweiten Saisonsieg gefeiert. Mit 3:2 in Führung liegend, verloren sie aber die letzten beiden Partien. Tobias Mickel unterlag im zweiten Herreneinzel mit 7:11, 10:12 und 8:11, wobei er im zweiten Durchgang beim Stande von 10:9 einen Satzball vergab. Auch im gemischten Doppel waren Svenja Weyrauch und Lukas Junker nicht chancenlos, zogen aber in drei Sätzen (9:11, 11:13, 7:11) den Kürzeren.

Auch wenn der SVF am Sonntag gegen das Münchner Team die 15. Niederlage kassierte, besteht immer noch die Hoffnung auf ein Happy End. Das kann gelingen, wenn am Ende nur eine Mannschaft den bitteren Abstieg in die Regionalliga antreten muss. In diesem Fall könnte das Fischbacher Team am vorletzten Spieltag mit einem Sieg im Abstiegsduell mit dem BC Remagen einen großen Schritt in Richtung Ligaverbleib machen.

HE2 Tobias Mickel SV Fischbach

 

 

SVF TSVNeubiberg OttobrunnAm kommenden Sonntag, dem 23. Februar, ist mit dem TSV Neubiberg/Ottobrunn ein alter Bekannter in der Pfalz zu Gast. Spielbeginn in der IGS Enkenbach-Alsenborn, Am Mühlberg 23-25, ist um 13 Uhr. Nach den beiden Niederlagen in den letzten Partien bleibt beim pfälzischen Bundesligisten weiterhin ein Fünkchen Hoffnung auf den Klassenerhalt. Viele Gelegenheiten bleiben nicht mehr, um zu punkten. Am Sonntag hoffen die Spielerinnen und Spieler des SV Fischbach zumindest etwas Zählbares in der eigenen Halle zu behalten und das Tabellenende zu verlassen.

Die Spielerinnen und Spieler des TSV Neubiberg-Ottobrunn kennt man bereits seit vielen Jahren und blickt auf stets tolle und spannende Begegnungen zurück. Die Duelle waren oft eng, wie auch in der letzten Saison als die Fischbacher allerdings zweimal als Sieger die Halle verließen. In der Hinrunde war das Spiel in München allerdings eine klare Angelegenheit für die Bayern, wo der SV Fischbach mit 1:6 den Kürzeren zog. Die Mannschaft aus München zeigt in dieser Saison vor allem in der Hinrunde eine sehr gute Leistung, wo schon früh der anvisierte Klassenerhalt in trockene Tücher gebracht wurde. Bis auf das erste Herreneinzel weisen alle Disziplien der Münchner eine ausgeglichene Bilanz auf. Neben Pia Becher, Helena Storch und Nicole Schnurrer können die Münchner diese Saison auf den einzigen Neuzugang Paula Kick zurückgreifen. Bei den Herren setzt man auf die altbewährte Aufstellung um Julian Edhofer, Kevin Feibicke, Felix Hoffmann, Lucas Böhnisch und Martin Baatz Olsen.

Beim SV Fischbach kommt an diesem Wochenende eine leicht veränderte Mannschaft zum Zuge. Bei den Herren werden Felix Hammes, Lukas Junker und Julian Degiuli durch Tobias Mickel ergänzt. Seinen einzigen Einsatz in der laufenden Bundesligasaison hatte Tobias in München beim Hinspiel. Seit gut einem halben Jahr ist der ehemalige Schüler des HHGs zurück in Thailand, kommt aber am Wochenende erneut für den SV Fischbach zum Einsatz, da er im Anschluss bei den Dutch und German Junior antritt. Bei den Damen liegt einmal mehr die Hoffnung auf Lena Germann, die am Sonntag Unterstützung von Svenja Weyrauch bekommt.

Angesichts der Ausgangslage zählen also nur noch Punkte. Wie bei den beiden letzten Heimspielen bewiesen, kämpfen alle Spielerinnen und Spieler um jeden Satz. Dies ist umso einfacher mit tollen Fans im Rücken. Wir zählen auf eure Unterstützung! Kommt vorbei und helft die Mammutaufgabe Klassenerhalt anzugehen!

Für das leibliche Wohl ist mit einer gut bestückten Cafeteria wie immer gesorgt. Nehmt das graue Wetter als hervorragenden Anlass, einen tollen Nachmittag bei der Badminton-Bundesliga zu verbringen.

 

 

Felix Jubel KFelix Hammes ist dieses Jahr wieder für die Rheinpfalz-Sportlerwahl in Kaiserslautern nominiert. Stimmt für ihn ab und gewinnt mit etwas Glück ein iPad mini.

Felix Hammes, Bundesligaspieler des SV Fischbach, sorgte in In- und Ausland für Überraschungen. Bei den German International in Bonn sicherte er sich die Bronzemedaille im Doppel mit Christopher Klauer vom TV Refrath und sammelte so Weltranglistenpunkte. Bei den Hellas International im griechischen Thessaloniki kam er im Doppel mit Klauer ins Viertelfinale. Bei der deutschen Meisterschaft der U22 in Regensburg holte er sich den Titel im Einzel. Und im Kibbutz Hatzor in Israel gewann er sein erstes Eliteturnier

Allerdings hat Felix es mit starker Konkurrenz zu tun. So befindet sich mit Florian Pick ein Fußballprofi des 1. FC Kaiserslautern unter den fünf nominierten Sportlern aber auch die anderen kandidaten haben einige Erfolge vorzuweisen. Weitere Infos zu den Kandidaten gibt es hier: Kandidaten Rheinpfalz Sportlerwahl 2019

Jetzt sind Sie dran: Stimmen Sie für Ihren Favoriten in den Bereichen Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2019 ab. Einsendeschluss ist Freitag, 28. Februar 2020.

zur Rheinpfalz-Sportlerwahl 2019 

 

 

HD jonasjump

Am Wochenende bestritt der SV Fischbach in der Zweiten Badminton-Bundesliga zwei Partien und unterlag zweimal. Zuerst 2:5 beim SV GutsMuths Jena und dann 3:4 daheim gegen den TV Hofheim.
Damit hielt die Niederlagenserie der Fischbacher an, die drei Spieltage vor Saisonschluss schon ziemlich abgeschlagen auf den letzten Tabellenplatz stehen. Von Spieltag zu Spieltag verdüstert sich die Lage des SVF. Am Wochenende traten die Fischbacher zum 14. und 15. Saisonkampf an und kassierten die 13. und 14. Niederlage. Die Zeichen stehen auf Abstieg. In dieser fast aussichtslosen Situation zeigt die Mannschaft aber immer noch Kampfgeist. „Wir wollen die Runde nicht auf dem letzten Platz beenden“, sagt Felix Hammes und will damit sein Team für die restlichen Spiele motivieren, in denen man noch maximal neun Punkte holen könnte. Doch angesichts der bisherigen mageren Ausbeute von sieben Zählern ist das reines Wunschdenken.

DD

Dass die Fischbacher nach den beiden Wochenendspielen nicht ganz mit leeren Händen dastanden, verdankten sie am Sonntag dem 3:4 gegen den Aufsteiger Hofheim. Aufgrund dieser knappen Niederlage bekamen sie einen Punkt auf ihrem Konto gutgeschrieben. Einen der drei Matchsiege erzielte Felix Hammes im ersten Einzel, das er eindrucksvoll mit 11:4, 11:7 und 11:8 für sich entschied. „Ich war nie in Gefahr, einen Satz zu verlieren“, sagte der Spitzenspieler des SVF und fand, dass er die Partie auf einem „soliden Grundniveau“ gespielt habe.

HE1 Felix Netz k

Auch wenn ihn sein eigenes Spiel nicht euphorisch stimmte, so freute er sich doch sehr über den Fünfsatzsieg seiner beiden Teamkolleginnen Lena Germann und Maria Boevska. Die beiden zeigten eine starke kämpferische Leistung und bewiesen im fünften und entscheidenden Satz Nervenstärke. Mit 12:10 entschieden sie ihn für sich und gewannen das Match, in dem sie sich den ersten und dritten Satz mit 11:6 und 11:9 geholt und den zweiten und vierten mit 7:11 und 8:11 abgegeben hatten. Siegreich im Fischbacher Team waren auch noch Lukas Junker und Julian Degiuli im zweiten Herrendoppel, in dem ihnen ein Viersatzsieg gelang (11:9; 11:7 5:11, 11:9). Im Dameneinzel musste sich Boevska in vier Sätzen geschlagen geben, ebenso Jonas Kehl im zweiten Herreneinzel.

HE2 Weber kPech in den FünfsatzspielenAuch am Tag zuvor in Jena waren Junker/Degiuli erfolgreich gewesen. Auch dort gewannen sie ihre Doppelpartie in vier Durchgängen, mit 11:9, 4:11, 11:6 und 11:9. Die zweite Gewinnpartie ging auf das Konto von Felix Hammes, der sich problemlos gegen Johann Höflitz mit 11:7, 11:5 und 11:5 durchsetzte. Sein schneller Sieg vermochte ihn aber nicht über die Niederlage seiner Mannschaft hinwegzutrösten. „Die war sehr bitter“, sagte Felix Hammes und hatte dabei die drei Fünfsatzpartien im Sinn, die alle an das gegnerische Team gegangen waren.

HD2 k

 

 

SVF HofheimAm kommenden Sonntag, dem 9.2.20, spielt die Zweitligavertretung des SV Fischbach zuhause gegen den Aufsteiger TV Hofheim. Das Spiel wird, wie gehabt, in Enkenbach-Alsenborn. Am Mühlberg 23-25, ausgetragen. Spielbeginn ist für 14.00 Uhr angesetzt, eine Umleitung zur Halle ist wegen der Baustelle ausgeschildert

Der TV Hofheim verfügt über eine junge, ehrgeizige Truppe, die sich vor allem aus dem eigenen Nachwuchs speist. Das Team kann vor allem auf das Damendoppel mit Mareike Bittner und Sandra Emrich vertrauen, das bisher erst eine Niederlage einstecken musste. Aber auch die Herrenriege ist sehr gleichmäßig besetzt, sodass immer wieder auch überraschende Herrenpunkte möglich sind. Die Fischbacher wollen weitgehend mit ihrer Stammbesetzung antreten, allerdings ist der Einsatz der zweiten Dame neben Lena Germann noch fraglich. Ansonsten sind Felix Hammes, Lukas Junker, Julian Degiuli und Jonas Kehl vorgesehen.

Das Wochenende wird sicherlich sehr stressig verlaufen, da der SVF am Samstagabend noch das Auswärtsspiel in Jena zu bestreiten hat und dann erst nachts wieder in der Pfalz eintreffen wird. Mal sehen, wie die Teammitglieder das wegstecken können. Auch wenn der Klassenerhalt fast schon in unerreichbarer Ferne scheint, würden sich die Akteure über Anfeuerung und gute Stimmung in der Halle freuen. Beim letzten Heimspiel gegen Marktheidenfeld klappte das hervorragend! Für das leibliche Wohl ist wie immer mit einer gut bestückten Cafeteria gesorgt.

Wir freuen uns sehr auf euer/Ihr Kommen! Vielleicht ist eine der letzten Gelegenheiten, Bundesliga-Badminton in der Region zu verfolgen.

 

 

Eingerahmt von Sportjugend-Chef Stefan Leim (links) und Innenminister Roger Lewentz (rechts): die Newcomer des Jahres Steffen Becker, Janina Kolbeck, Markus Mix und Samuel Soffel (von links)Der Sportbund Pfalz hat am Samstag, den 25.01.2020 im Rahmen seines alljährlichen Ehrungsmatinées neben verdienten Funktionären, die sich über Jahrzehnte für den Sport in der Pfalz einsetzen auch erstmals vier junge Ehrenamtler für ihr herausragendes Engagement als "Newcomer des Jahres" geehrt. Der Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, ließ es sich nicht nehmen, den Nachwuchsehrenamtlern persönlich für ihren herausragenden Einsatz für Sport und Gesellschaft zu danken. Lewentz war nach Kaiserslautern gereist, um den Sportobelisken, der jährlich nur an fünf Persönlichkeiten aus dem rheinland-pfälzischen Sport verliehen wird, zu überbringen.

Die Matinée des Sportbundes ist schon jahrelange Tradition, am Samstag aber gab es eine Premiere. Es wurden die Newcomer des Jahres ausgezeichnet: Junge Menschen wie Steffen Becker (24) vom SV Fischbach, Janina Kolbeck (23) vom SSC Landau, Markus Mix (22) vom TV Trippstadt und Samuel Soffel (26) vom TV 1861 Landau, die sich schon sehr früh im Ehrenamt engagieren. Samuel Soffel sagte in Richtung Politiker: „Ich fände es gut und richtig, wenn für uns junge Leute mehr Anreize geschaffen werden, damit wir mehr Interesse am Ehrenamt kriegen und behalten“. Die jeweiligen Vereine der Vier erhalten als Anerkennung vom Sportbund Pfalz jeweils 500 Euro.

Steffen Becker ist seit 2017 2. Vorsitzender des Sportvereins Fischbach 1959 e.V., zuvor war er bereits seit 2012 Trainer in der Abteilung Badminton, seit 2013 im Gesamtvorstand und ist seit 2017 auch im Förderverein des SVF aktiv.

> zum Artikel der Rheinpfalz 

 

 

Erfolgreich präsentierten sich die Badmintonspielerinnen und -spieler des SV Fischbach bei Nachwuchsranglistenturnieren.
In Kaiserslautern trug der Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz eine Veranstaltung in den Altersbereichen U 15 und U 17 aus. Da das neue Jugendwettkampfsystem des Deutschen Badmintonverbandes Akteure aus ganz Deutschland auch zu diesen Regionalturnieren zulässt, waren teilweise hochkarätige Teilnehmer aus Hessen, dem Rheinland und dem Saarland angereist. Umso erfreulicher ist das Abschneiden von Zhou Hehui bei U 15 zu bewerten, da sie im Einzel und Doppel ohne Niederlage blieb. Im Doppel trat sie mit ihrer Vereins- und Schulgefährtin vom Heinrich-Heine-Gymnasium Leonie Afansev an, der sie auch im Einzelendspiel gegenüberstand und in drei hart umkämpften Sätzen siegte. Alina Ayan komplettierte das tolle Fischbacher Ergebnis mit dem 6. Rang im Einzel. Im Doppel startete sie mit der älteren Paula Busch bei U 17 und beide erspielten sich den 4. Platz. Paula war im starken U 17 Einzelfeld mit dem achten Rang nicht unzufrieden. Sehr starke Konkurrenten aus den umliegenden Bundesländern kennzeichneten das U 15-Feld der Jungen. Fabian Rys und Joshua Bernhard konnten sich im Doppel mit dem Silberrang sehr gut behaupten, im Einzel sprang der 7. Platz für Fabian und der 12. Rang für Joshua heraus.
Bei den Jungen U 17 überragte Finn Busch mit seinem Doppelsieg im Einzel und Doppel alle Kontrahenten. Vor allem das Einzelendspiel gegen den HHG-Trainingsgefährten Timon Angermann konnte bei Finns 22:20 Sieg im Entscheidungssatz kaum spannender verlaufen. Philip Padeken kam im Doppel mit dem zweiten Platz ebenfalls auf´s Podest, im Einzel reichte es zum 6. Rang.

Im thüringischen Ilmenau gingen beim nationalen A-Ranglistenturnier der Altersklasse U 13 Amelie Jacob und Lilly Reiter an den Start. Während die Jahrgangsjüngere Lilly Reiter vor allem Erfahrungen sammeln sollte und sich auch wacker schlug, zeigte Amelie Jacob, dass sie auch im nationalen Rahmen auf dem Vormarsch ist. Bei 45 Teilnehmern im Einzel überstand sie ungeschlagen die Gruppenphase und verabschiedete sich dann im Achtelfinale nach großer Gegenwehr gegen die Nummer zwei der Setzliste nach Gewinn eines Satzes. Auch im Doppel gelangte sie unter 21 Kombinationen auf den neunten Rang.

 

Fischbach Fasching 2020 Fischbacher Narren geben Gas, feiern wie Hollywood-StarsDie Veranstaltergemeinschaft Sportverein Fischbach 1959 e.V. und Förderverein SV Fischbach 2014 e.V. lädt ganz herzlich zur diesjährigen Faschingskampagne in die Sporthalle Fischbach ein.

 

1. Prunksitzung: Samstag, 08.02.2020, 20:11 Uhr
2. Prunksitzung: Samstag, 15.02.2020, 20:11 Uhr
Kinder- und Jugendfasching: Dienstag, 25.02.2020, 15:11 Uhr

 

Unter dem Motto "Fischbacher Narren geben Gas, feiern wie Hollywood-Stars" haben unserer Aktiven wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Bühne gezaubert. Für die musikalische Begleitung an den Prunksitzungen sorgt die Band "Pfälzer Wind".

Die Vereinsführung der beiden Vereine sowie unsere Aktiven würden sich über Ihr Kommen sehr freuen.

 

Kartenvorverkauf ab 10.01.2020 bei der Vorverkaufsstelle:
Familie Leidner 06305/993684 oder tickets@svfischbach.net

 

 

 

Streams SportdeutschlandtvDer SV Fischbach konnte mit Unterstützung von sportdeutschland.tv und der Gothaer Versicherung drei Bundesliga-Heimspiele professionell live ins Internet streamen. Nachdem es bei den Spieltagen gegen die SG Schorndorf und den BC Offenburg noch zu Übertragungsproblemen kam (verzögertes Signal und unbefriedigende Übertragungsgeschwindigkeit, die zu einem Ruckeln führte), funktionierte der letzte Livestream gegen den TV Marktheidenfeld tadellos.

Alle Partien können auch Re-live, also im Nachhinein on demand angeschaut werden.

SV Fischbach - SG Schorndorf

SV Fischbach - BC Offenburg

SV Fischbach - TV Marktheidenfeld

Die erste Auswertung zeigt, dass der Livestream sehr gut ankam und es einige Zuschauer gab, die fast die ganze partie streamten. Der SV Fischbach wird sich weiterhin um Livestream-Sets bemühen, um die Bundesligaspiele einer größeren Masse online zur Verfügung stellen zu können und gleichzeitig den Badmintonsport und den SV Fischbach für Sponsoren attraktiver zu machen.

 

SWR SPORT FERNSEHEN BADMINTON BUNDESLIGA Felix Hammes Telent vom SV Fischbach

Im Rahmen des Zweitbundesligaspiel des SV Fischbach gegen den TV 1884 Marktheidenfeld wurde Bundesligaspieler Felix Hammes vom Südwestdeutschen Rundfunk unter dem Motto "Felix Hammes - Das Badminton-Talent vom SV Fischbach" porträtiert. Ausgestrahlt wurde es am Abend des Spieltages im Rahmen des Nachrichtenformates SWR Aktuell.

Zwar unterlag die Mannschaft scheinbar deutlich mit 6:2 dem Tabellenvierten, die Partie bot jedoch einiges an Spannung. Leider sahen ihn nicht viele live in der Sporthalle, sicherlich haben sich einige von den eiskalten Temperaturen in der Halle am vorherigen Spieltag und der Sperrung der Zufahrtsstrecke abschrecken lassen. Weitere werden vom Livestream oder Liveticker Gebrauch gemacht haben.

Den SWR-Beitrag finden Sie unter in der ARD-Mediathek ARD-Mediathek

Den Livestream der Partie als Re-live finden Sie bei sportdeutschland.tv

 

 

Unverändert prekär bleibt die Lage für den SV Fischbach in der Zweiten Badminton-Bundesliga Süd. Die stark abstiegsbedrohte Mannschaft kassierte am Sonntag vor heimischem Publikum gegen den TV Marktheidenfeld die erwartete Niederlage. Mit 2:5 musste sich der SVF geschlagen geben und kommt damit nicht von der Stelle, bleibt auf dem letzten Tabellenplatz.
Obgleich die Aussichten für sein Team von Spiel zu Spiel trüber werden, vermochte Felix Hammes der Partie gegen den Ligavierten Marktheidenfeld doch etwas Positives abzugewinnen. „Wir haben diesmal nicht wie in der Vorrunde 0:7 verloren“, bemerkte der Fischbacher Spitzenspieler nach dem zwölften Saisonauftritt seines Teams und fügte noch hinzu, dass sich das 2:5 „fast wie ein Sieg“ angefühlt habe. Dass seine in dieser Saison schon arg gerupfte Mannschaft diesmal nicht die Höchststrafe erteilt bekam, dafür sorgten er und sein Teamkollege Jonas Kehl durch die beiden gewonnenen Herreneinzel. Damit zeigte sich wieder einmal, dass Felix Hammes das Kontrastprogramm zu seiner Mannschaft bietet. Ist diese mit nur einem Sieg die schlechteste der Liga, so schreibt er eine Erfolgsgeschichte, verbuchte am Sonntag in seinem zwölften Einzel den zehnten Sieg und gehört damit zu den Topspielern der Zweiten Liga. Sein Viersatzsieg gegen Marktheidenfeld war für ihn aus psychologischer Sicht ein ganz besonderer, gelang er ihm doch gegen seinen „Angstgegner“ Tim Specht, gegen den er zuvor noch nie gewinnen konnte. In der Vorrundenbegegnung war es Specht gewesen, der Hammes die erste Saisonniederlage in einem Einzelspiel beigebracht hatte. Doch diesmal triumphierte der Fischbacher. Nach gewonnenem ersten Satz (11:6) und verlorenem zweiten (6:11) entschied er das umkämpfte Match in den folgenden beiden Durchgängen mit 11:9 und 14:12 für sich.
Auch das zweite Herreneinzel ging an das Heimteam. Der viel Kampfgeist zeigende Jonas Kehl bezwang Jonas Grün ebenfalls in vier Sätzen (11:4, 4:11, 12:10, 11:8). Das war's dann aber auch für die Fischbacher. Die anderen Partien gingen alle an die Gäste, die am Ende nicht zu null, aber dennoch deutlich auch den zweiten Saisonkampf gegen den SVF für sich entschieden. Letzterem bleiben bis zum Rundenende nur noch sechs Spiele, um Punkte gegen den immer wahrscheinlicher werdenden Abstieg einzufahren.

 

 

David EckerlinZum Jahresabschluss erspielte sich David Eckerlin vom SV Fischbach bei einem internationalen Badminton-Jugendturnier in den Niederlanden noch einmal einen außergewöhnlichen Erfolg. Der amtierende deutsche Meister der Altersklasse U 15 gewann beim renommierten Turnier in Hoensbroek die Einzelkonkurrenz.
Die Wettkämpfe begannen für David mit dem Mixed. Hier erreichte er mit seiner saarländischen Partnerin das Viertelfinale, wo sie an den späteren Silbermedaillengewinnern knapp scheiterten. Besser lief es im Doppel. An der Seite seines englischen „Zufallspartners“ war erst im Halbfinale Endstation. Hier machten sich doch in kniffligen Situationen einige Abstimmungsprobleme bemerkbar, was angesichts der kurzen Einspielzeit nicht verwunderlich war. Im Einzel, seiner Paradedisziplin, konnte David sein ganzes Können zeigen. Bis zum Endspiel verlor er im Feld von 45 Kontrahenten aus den Niederlanden, England, Schottland, Frankreich und Belgien keinen Satz. Im Finale traf er auf den Engländer Ben Hammond und der verlangte ihm in den ersten beiden Sätzen alles ab. 29:27 und 18:21 lauteten die Ergebnisse. Dann setzte sich die bessere Physis und Spielanlage Davids durch und er beendete den Entscheidungsdurchgang klar mit 21:10 für sich. Damit krönte er ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 und verabschiedete sich in eine kurze Verschnaufpause, bis im Januar die nächsten größeren Wettkämpfe anstehen.

 

 

felix hammes kAm kommenden Sonntag, dem 5. Januar, ist mit dem TV Marktheidenfeld der momentane Vierte der Tabelle in Enkenbach-Alsenborn zu Gast. Spielbeginn in der IGS ist um 11 Uhr. Nach den beiden Niederlagen kurz vor Weihnachten steht der pfälzische Bundesligist mit dem Rücken zur Wand. Große Hoffnung auf Punkte macht allerdings das Ergebnis des Hinspiels nicht. Hier kamen die Spielerinnen und Spieler unter die Räder. Bei der 0:7 Niederlage gab es allerdings knappe Begegnungen, die Anlass zur Hoffnung geben. So kam es in drei Begegnungen erst nach hart umkämpften fünf Sätzen zu einer Niederlage. Dennoch bleibt der TV Marktheidenfeld am Sonntag klarer Favorit.

Der TV Markheidenfeld geht in seine nun dritte Saison in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Nach dem sensationellen Abschneiden in der der ersten Saison mit Platz zwei und der Qualifikation zur Relegation, sprang in der letzten Saison ein guter vierter Platz in der Endabrechnung raus. Beim TV Marktheidenfeld springt mit Brid Stepper die Nummer eins bei den Damen ins Auge. Brid gewann bereits mehrmals Deutsche Ranglisten und gehört mit Sicherheit zu einer der stärksten Damen der Liga. Unterstützt wird sie von Janina Schumacher und Jule Keil, die beide mit Stärken in den Doppeldisziplinen aufwarten. Bei den Herren ist der Kader sehr ausgeglichen um die beiden Spitzenspieler Tim Specht und Christopher Ames. Fabian Hippold und Jonas Grün werden vor allem die Doppeldisziplinen besetzen.

Beim SV Fischbach kommt an diesem Wochenende eine sehr junge Mannschaft zum Einsatz. Bei den Herren werden Felix Hammes und Lukas Junker durch Jonas Kehl und Levin Henze ergänzt. Beide hatten schon mehrfach Einsätze in der Bundesligamannschaft und zeigten sehr ansprechende Leistungen. Bei den Damen liegt einmal mehr die Hoffnung auf Lena Germann, die am Sonntag Unterstützung von Svenja Weyrauch bekommt.

Angesichts der Ausgangslage zählen also nur noch Punkte. Die Spielerinnen und Spieler werden weiterhin alles für einen Klassenerhalt tun, auch wenn dieser momentan in weiter Ferne wirkt. Für das leibliche Wohl ist mit einer gut bestückten Cafeteria gesorgt. Wir brauchen euch! Kommt vorbei und helft die Mammutaufgabe Klassenerhalt anzugehen!

Neben einem Livestream wird auch ein Team des SWR vor Ort sein, das einen Beitrag über unseren Spitzenspieler Felix Hammes aufzeichnen wird.

> Livestream

> Liveticker

 

 

DD SV Fischbach - SG Schorndorf 2. Bundesliga Süd IGS Enkenbach-Alsenborn SporthalleDer SV Fischbach erlebte ein bitteres Wochenende in der Zweiten Badminton-Bundesliga Süd. Nach der 0:7-Schlappe am Samstag gegen den Tabellenzweiten SG Schorndorf verloren die Westpfälzer auch gestern die zweite Heimpartie gegen den Aufsteiger BC Offenburg mit 3:4. Eine überaus schmerzhafte Niederlage für den Tabellenletzten, der dadurch weiteren Boden im Abstiegskampf verlor. Mit nur einem Sieg aus elf Partien weist der SVF eine miserable Zwischenbilanz auf. Zweimal erfolgreich für den SVF war gestern Alina Hammes; sie gewann ihr Einzel in fünf Sätzen und siegte auch an der Seite von Lena Germann im Damendoppel. Den dritten Matchsieg holte Felix Hammes im letzten Spiel des Tages. Julian Degiuli und Lukas Junker verloren ihr Doppel.

 

 

Mannschaft18Am kommenden Wochenende steht ein richtungsweisender Spieltag für den SV Fischbach an. Die ersten beiden Spiele der Rückrunde sollen dabei den Weg ebnen den angestrebten Klassenerhalt noch zu realisieren. Dafür sind aber dringend Punkte in der eigenen Halle notwendig. Mit dem BC Offenburg ist am Sonntag ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt zu Gast. Hier muss der SV Fischbach punkten, da die Ausgangslage am Samstag mit der SG Schorndorf als Tabellenzweitem unterschiedlicher nicht sein könnte. Beide Spiele werden in Enkenbach-Alsenborn ausgetragen. Samstags ist um 16 Uhr Spielbeginn. Sonntags fliegen die Federn bereits am 11 Uhr.

Neben dem BC Offenburg tritt auch wieder die SG Schorndorf in der zweiten Bundesliga als Vertreterin aus Baden-Württemberg an. Die SG Schorndorf begleitet die Fischbacher schon seit vielen Jahren in der zweiten Bundesliga. Der Kader der Schorndorfer hat sich im Vergleich zur Vorsaison nur minimal verändert. Mit Miranda Wilson verließ die Nummer eins der Damen den Verein Richtung erste Bundesliga. Dieser Weggang soll mit Xenia Kömel aus den eigenen Reihen aufgefangen werden. Mit Kerstin Wagner kommt eine erfahrene Dame zurück in die Mannschaft nach sportlicher Pause. Ergänzt wird der Damenkader noch von Nadine Kuhnert. Bei den Herren gehen die Schorndorfer unverändert an den Start: David Kramer, Rhys Walker, Benjamin Wahl, Alan Erben, Simon Kramer und Marco Weese sollen fleißig Punkte liefern. Im Hinspiel Anfang November landeten die Schorndorfer einen glatten 6:1 Sieg gegen den SV Fischbach. Lediglich Felix Hammes konnte im 1. Herreneinzel punkten. Auch wenn es ein schwieriges Unterfangen am Sonntag werden wird, so möchten die Spielerinnen und Spieler der SV Fischbach es vor heimischem Publikum den Schorndorfern möglichst schwer machen.

Der BC Offenburg setzt wie der SV Fischbach auf den eigenen Nachwuchs, verstärkte sich allerdings im Gegensatz zum hessischen Aufsteiger auch mit namhaften Neuzugängen. Die beiden Esten Ramona Üprus und Karl Kert führen den Aufsteiger in der ersten Bundesligasaison an. Auf Damenseite kommen mit Paloma Wich und Senja Töpfer zusätzlich die beiden Damen aus der Aufstiegssaison wieder zum Zug. Bei den Herren setzt man vor allem auf baden-württembergischen Nachwuchs; die beiden Geschwisterpaare Lukas und Jonas Burger sowie Simon und Johannes Discher. Die Mannschaft steht mit sieben Punkten zwei Tabellenplätze über den Fischbachern. Das Hinspiel endet knapp mit einem 4:3 Sieg zu Gunsten des SV Fischbach. Dieses Ergebnis soll aus unserer Sicht mindestens wiederholt werden.

Beim SV Fischbach sollen es an diesem Wochenende altbekannte Gesichter richten. Bei den Herren werden neben Felix Hammes wieder Lukas Junker und Julian Degiuli zum Einsatz kommen. Am Samstag wird der Herrenkader durch Christopher Klein ergänzt, am Sonntag greift Julian Reuther zum Schläger. Bei den Damen liegen einmal mehr die Hoffnungen auf Alina Hammes und Lena Germann.

Die Spielerinnen und Spieler sind hochmotiviert wichtige Punkte für den Klassenerhalt so kurz vor Weihnachten einzufahren und freuen sich auf Anfeuerungen und gute Stimmung in der eigenen Halle. Für das leibliche Wohl ist mit einer gut bestückten Cafeteria gesorgt.

Livestream Plakat k

Am Sonntag möchten wir zudem recht herzlich zu einem Sektempfang im Anschluss an die Bundesligapartie einladen und mit euch/Ihnen auf ein gelungenes und erfolgreiches Jahr 2019 anstoßen. Wir freuen uns sehr auf euer/Ihr Kommen!

 

Liveticker

Livestream Samstag: SV Fischbach vs. SG Schorndorf

> Livestream Sonntag: SV Fischbach vs. BC Offenburg

 

 

 

 

U15 David Eckerlin copyEin deutschre Meistertitel ist das hervorstechende Resultat des SV Fischbach bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U15, U17 und U19 in Mülheim an der Ruhr.
David Eckerlin ließ im Jungeneinzel U15 sicherlich am meisten auf sich aufhorchen. Der 14-jährige bezwang im Halbfinale erstmals Simon Krax aus Hessen und setzte sich im Endspiel ebenfalls in drei Sätzen gegen Alexander Becsh (Nordrhein-Westfalen) durch. Dem HHG-Schüler gelang zudem mit Partner Arne Messerschmidt aus Thüringen eine weitere Bronzemedaille im Doppel und der Viertelfinaleinzug mit Lisa Mörschel (Saarland) im Mixed.

Einen starken Auftritt legte Louisa Marburger im Mädcheneinzel U17 hin, als sie nach zwei Rundengewinnen erstim Viertelfinale ausschied.
In der Altersklasse U15 gingen Fischbacher Nachwuchsspieler Hehui Zhou und Bruno Steffen-Sanchez ausschließlich im Einzel an den Start, unterlagen jedoch trotz ansprechender Auftritte in ihren Auftaktpartien.

 

 

feed-image Feed-Einträge