SV Fischbach BundesligateamAm Samstag, 23. Oktober um 16 Uhr, wird es für den SV Fischbach wieder ernst. Der TuS Neuhofen ist zum Lokalderby zu Gast bei den Fischbachern. Die Mannschaft aus der Vorderpfalz rangiert momentan mit 4 Punkten auf Rang 9 der Tabelle der 2. Bundesliga. Sie blicken mit 2 Siegen und 2 Niederlagen auf eine ausgeglichene Bilanz aus den bisherigen Spielen zurück. Die Mannschaft startete dabei überraschend gut in die Saison mit Siegen gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg 2 und die BSV Eggenstein-Leopoldshafen.

Angeführt wird die Mannschaft aus Neuhofen von Mannschaftsführer Timo Kettner und Chiara Marino, die auf Punkte im 1. Herreneinzel bzw. im Dameneinzel hoffen werden. Ergänzt wird der Damenkader von Lea Schwarz, die dem SV Fischbach gut bekannt ist und Chiaras Schwester Luana Marino. Bei den Herren kommen mit Matti-Luka Bahro, Ronald Huber, Marc Barthel und Sebastian Gaag ausschließlich deutsche Spieler zum Einsatz. Durch alle Ligen gab es bisher bereits viele Duelle zwischen dem SV Fischbach und dem TuS Neuhofen, die meistens mit einem Sieg für den SV Fischbach endeten. Mit Chiara Marino und Matti-Luka Bahro trainieren sogar zwei Spieler*innen am HHG und Lea Schwarz war langjährige Spielerin des SV Fischbach, was die besonders Beziehung beider Mannschaften nochmal deutlich macht.

Am Sonntag, 24. Oktober, ist ab 11 Uhr der TuS Schwanheim zu Gast. Der letztjährige Aufsteiger hat ebenfalls einen guten Saisonstart hingelegt und belegt momentan Rang 7; ebenfalls mit 2 Siegen bei 2 Niederlagen. Die Mannschaft aus Frankfurt hat mit Johanna Goliszewski eine Olympionikin als zuverlässige Punktesammlerin in ihren Reihen, die sich im letztem Jahr aus dem Leistungssport zurückgezogen hat. Ergänzt wird sie durch Sophie Kister aus der Damenriege der vergangenen Saison. Mit Bela Arendt, Daniel Schmidt, Lukas Engel, Sven Kamburg und Daniel Benz werden die Herren aus der letzten Saison wieder zum Schläger greifen.

Beim SV Fischbach sollen es an diesem Wochenende altbekannte Gesichter richten. Bei den Herren wird der Herrenkader am Samstag neben Jonas Kehl, Levin Henze und Leander Adam von Finn Busch und am Sonntag von Moritz Miller ergänzt. Die beiden 17-Jährigen durften bereits Bundesligaluft schnuppern und freuen sich auf den erneuten Einsatz. Bei den Damen liegen einmal mehr die Hoffnungen auf Lena Germann, Aileen Krein und Louisa Marburger.

Beide Spiele werden unter besonderen Hygiene-Vorschriften stattfinden. Zuschauerinnen und Zuschauer sind dennoch aber willkommen und die junge Mannschaft freut sich sehr auf Unterstützung bei den kommenden Heimspielen der Saison. Auf geht’s!

 

 

In weniger als einer Woche beginnt die Saison der 2. Bundesliga Süd erneut für den und mit dem SV Fischbach. Der Start ist in vielerlei Hinsicht sehr besonders. Nachdem die vergangene Saison aufgrund der Corona-Pandemie bereits sehr frühzeitig noch 2020 abgebrochen werden musste, lagen viele Momente ohne Wettkampf vor den Spielerinnen und Spielern. Konnte zwar relativ konstant seit Anfang 2021 trainiert werden, fehlten jegliche Wettkampfsituationen für einen Großteil der Mannschaft. Im Sommer starteten zwar wieder vereinzelt Ranglistenturniere, die konstante Wettkampfbelastung fehlt allerdings. Zudem hat mit Felix Hammes die Nummer 1 bei den Herren des SV Fischbach den Verein Richtung Bonn-Beuel verlassen, um dort in der Mannschaft des 1. BC Beuel eine neue sportliche Herausforderung in der 1. Bundesliga zu suchen. Zugänge im Stammkader gibt es auf der anderen Seite nicht zu verzeichnen. Neben den etablierten Spielerinnen und Spieler sollen aber auch zukünftig die Nachwuchsspielerinnen und -spieler regelmäßig eingebaut werden und eine Chance bekommen, sich auch in der Bundesligamannschaft zu beweisen und wertvolle Erfahrung für ihren weiteren sportlichen Weg zu sammeln. Der SV Fischbach wird damit seinen Ruf als Verein, der vor allem auf den eigenen Nachwuchs setzt, voll gerecht und die Verantwortlichen freuen sich auf die neue Saison mit den jungen Spielerinnen und Spielern.

Bei den Damen liegen somit die Hoffnungen wie auch schon in der letzten Saison auf dem Dreiergespann, Lena Germann, Louisa Marburger und Aileen Krein. Die drei Damen decken alle Disziplinen ab, wobei die Stärken von Louisa Marburger eher im Einzel liegen und von Aileen Krein eher in den beiden Doppeldisziplinen. Lena Germann kann als Allrounderin in allen drei Disziplinen eingesetzt werden. Mit Anna-Lena Zorn kommt eine Nachwuchsspielerin neu in den Kader, die ihre Chance bekommen wird. Auf Seite der Herren wiegt der Abgang von Felix Hammes schwer, die verbleibenden Herren des Kaders gelten aber als sehr ausgeglichen. Mit Jonas Kehl und Levin Henze führen jetzt die beiden Eigengewächse des SV Fischbach die Einzelrangliste an. Auch im Doppel glänzten beide gemeinsam in der vergangenen Saison und werden auch in der kommenden Saison gemeinsam wieder für Highlights sorgen. Mit Leander Adam ist auch ein wahrer Doppelspezialist wieder im Team und soll im Herrendoppel und Mixed für Punkte sorgen. Ergänzt wird der Kader von den Jugendlichen David Eckerlin, Bruno Steffen-Sanchez, Moritz Miller und Finn Busch. Während David Eckerlin bereits in der letzten Saison vereinzelt vor allem im Einzel zum Einsatz kam und gute Spiele zeigte, konzentriert er sich inzwischen auf die Doppeldisziplinen und ist kurz vor Saisonbeginn auch bei der U17-EM am Start. Bruno Steffen-Sanchez, Moritz Miller und Finn Busch werden sicherlich in der Saison ihr Debüt feiern und sind hochmotiviert die sich ihnen bietenden Chancen zu nutzen. Zur Entspannung der personellen Situation hat sich auch der Routinier Fabian Hammes bereit erklärt, einzuspringen, wenn „Not am Mann“ ist.
Nachdem die 1. Mannschaft des SV Fun-Ball Dortelweil trotz abgebrochener Saison in die 1. Bundesliga aufsteigen durfte, konnten insgesamt 3 Mannschaften aus den Regionalligen in die 2. Bundesliga aufsteigen. Neben der 2. Mannschaft des SV Fun-Ball Dortelweil, komplettieren die beiden Aufsteiger aus der Regionalliga Süd-Ost, BSV Eggenstein-Leopoldshafen und die 2. Mannschaft des TSV Neuhausen-Nymphenburg, die 2. Bundesliga Süd in dieser Saison. Dazu kommen die altbekannten Mannschaften vom TV Hofheim, BC Remagen, TV 1884 Marktheidenfeld, TuS 1872 Schwanheim, BC Offenburg, TuS Geretsried und der TuS Neuhofen. Die Liga gilt als recht ausgeglichen, wenngleich einige Mannschaften sich auch namhaft verstärkten konnten und auch die Aufsteiger sehr gut aufgestellt sind. Man darf gespannt sein, wie sich die Tabelle gestalten wird. Viele enge Spiele werden in den unterschiedlichen Begegnungen erwartet.
Los geht’s am kommenden Samstag, 11.09.2021 um 16.00 Uhr in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule, Am Mühlberg 23-25 in Enkenbach-Alsenborn, mit einem Heimspiel. Am Sonntag, 12.09.2021 ist dann der Aufsteiger BSV Eggenstein-Leopoldshafen um 11.00 Uhr zu Gast. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich auf den Saisonauftakt und endlich wieder unter Wettkampfbedingungen zum Schläger greifen zu können.
Das Hygienekonzept und eventuelle Zulassung von Zuschauerinnen und Zuschauern richtet sich nach den dann aktuellen Verordnungen des Landes, der Verbandsgemeinde und des Schulträgers.
Aktuell sind Zuschauer erlaubt, unterliegen aber der 3G-Regel, dem 1,5 m-Abstandsgebot und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Kontaktnachverfolgung wird sichergestellt.

Sehr geehrte Mitglieder des Sportverein Fischbach 1959 e.V..

die ordentliche Mitgliederversammlung 2021 zum Geschäftsjahr 2020 mit Neuwahlen findet am Freitag, 27.08.21, 20:00 Uhr in der Sporthalle Fischbach, Frontalstraße 8, 67693 Fischbach statt.

 

TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

TOP 2; Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der

            Beschlussfähigkeit. Genehmigung der Tagesordnung.

TOP 3: Totenehrung

TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden

TOP 5: Bericht der Schatzmeisterin

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer

TOP 7: Entlastung der Vorstandschaft 

TOP 8: Bildung eines Wahlausschusses

TOP 9: Neuwahlen

TOP 10: Bestätigung des Jugendvertreters

TOP 11: Berichte der Abteilungsleiter

TOP 12: Anträge

TOP 13: Schlussworte des 1. Vorsitzenden.

Anträge müssen bis 13.08.21 schriftlich beim 1. Vorsitzenden auf der Geschäftsstelle eingegangen sein.

 

Angesichts der dramatischen Entwicklung der Corona-Pandemie hat der Vorstand des Deutschen-Badminton-Ligaverbandes nach Anhörung aller Bundesligavereine folgende Entscheidung getroffen:

  1. Der Spielbetrieb der 1. und 2. Badminton-Bundesliga wird bis zum 31.12.2020 ausgesetzt.
  2. DBLV-Vorstand und Spielausschuss werden bis 01.12.2020 Konzepte für die Fortsetzung des Spielbetriebes im neuen Kalenderjahr je nach Entwicklung der Corona-Lage erstellen. Dieser Spielmodus kann eine Reduzierung der Spieltage bedeuten unter Wahrung höchstmöglicher Chancengleichheit.
  3. Über die Fortführung des Spielbetriebes frühestens ab Januar 2021 werden DBLV-Vorstand und Spielausschuss auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen nach Anhörung der Vereine entscheiden. Die bisher ausgetragenen Spiele bleiben dabei in der Wertung.
  4. Unsere wichtigste Zielsetzung ist die Ermittlung von Meistern und Absteigern in allen Bundesligen, insbesondere des Deutschen-Mannschaftsmeisters 2021.
    Wir danken allen Mannschaften für ihre Bemühungen um Einhaltung der Corona-Regeln und ihr verantwortungsbewusstes Handeln bei den bisher ausgetragenen Bundesligaspielen. Gleichzeitig bitten wir die Vereine, welche sich trotz schwierigster Rahmenbedingungen für eine Fortsetzung

 

 

Der Sonntag scheint für den Badminton-Zweitligisten SV Fischbach nicht der beste Spieltag zu sein. Musste sich doch der SVF wie zuvor schon dem BC Offenburg auch dem TV Hofheim mit 2:5 geschlagen geben. Wieder verlor man an einem Sonntag in der Sporthalle der IGS Enkenbach-Alsenborn.
Damit kassierten die Fischbacher im vierten Saisonkampf die zweite Niederlage. Diesen Negativerlebnissen stehen aber zwei Siege gegenüber, das 5:2 gegen den Aufsteiger TuS Neuhofen und am Samstag das 4:3 gegen den BC Remagen. Dieser in einem spannenden Mannschaftskampf erzielte Erfolg stimmte Felix Hammes zuversichtlich im Hinblick auf das Duell gegen Hofheim. Umso enttäuschter zeigte sich der Spitzenspieler des SVF nach dem 2:5 gegen den Tabellendritten. Hätten die Fischbacher einen Matchsieg mehr geholt, hätten sie am Ende nicht mit leeren Händen dagestanden, sondern einen Mannschaftspunkt gutgeschrieben bekommen.

Im Mixed bot sich nach den ersten drei Sätzen (15:14, 11:6, 11:13) dem Fischbacher Duo Leander Adam und Lena Germann im vierten Satz mehrmals die Chance, den Kampf zu ihren Gunsten zu entscheiden. Doch sie vermochten ihre Matchbälle nicht zu nutzen und verloren den Satz mit 14:15. Im entscheidenden fünften Durchgang zogen sie mit 7:11 den Kürzeren. So stand für sie am Ende eine unglückliche Fünfsatzniederlage.

Den einzigen Dreisatzsieg in diesem engen Mannschaftskampf schaffte Felix Hammes, der das erste Herreneinzel gegen Johannes Grieser mit 11:7, 11:9 und 12:10 gewann; für ihn war es der vierte Sieg im vierten Einzel. Wie am Vortag gegen Remagen war er auch mit Leander Adam im ersten Herrendoppel erfolgreich. Dabei mussten die beiden aber über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen. Nachdem sie den ersten und dritten Satz jeweils mit 11:7 gewonnen und den zweiten und vierten mit 11:13 beziehungsweise 5:11 abgegeben hatten, setzten sie sich im Entscheidungssatz recht klar mit 11:6 durch. Die anderen vier Partien gingen in jeweils vier Sätzen an die Gäste.

 

 

Badminton: Spannung bis zum letzten Spiel im Zweitligakampf zwischen dem SV Fischbach und dem BC Remagen. Felix Hammes holte in seinem Einzel den entscheidenden Matchsieg und ließ damit den SVF am Ende mit 4:3 triumphieren. Dabei strapazierte er die Nerven der Fischbacher Fans aber nicht allzu sehr.

„Ja, es war schon eine Drucksituation für mich“, erklärte Hammes nach seinem umjubelten Viersatzerfolg. Um Sieg oder Niederlage ging es in seiner Partie für sein Team. Doch der erste Satz zeigte, dass der Fischbacher besser als sein Kontrahent Tobias Mund mit dem Druck des Gewinnenmüssens zurechtkam. Es gelang ihm eine blendende Partieeröffnung.
„Ich habe alles getroffen“, kommentierte Hammes den ersten Durchgang, den er nach nur vier Minuten mit 11:2 für sich entschied. Wesentlich umkämpfter verlief der zweite Satz, in dem die beiden Spieler sich einen „Nahkampf“ am Netz lieferten, den der Remagener mit 12:10 gewann.

In den folgenden Sätzen änderte Hammes seine Taktik, spielte wieder mehr aus der Distanz und dominierte seinen Gegner mit präzisen und platzierten Schlägen. So ging der dritte Satz mit 11:2 an ihn, und auch im vierten machte er kurzen Prozess. Mit einem Schmetterball zum 11:3 beendete er nach 23 Minuten das Match und machte damit den zweiten Saisonsieg seines Teams perfekt.

Zuvor hatte Hammes schon an der Seite von Leander Adam das erste Herrendoppel mit 14:12, 11:5 und 12:10 gewonnen. Dabei beeindruckte sein Doppelpartner mit Kampfgeist und Siegeswillen.

Adam war später dann auch an einem weiteren Sieg beteiligt. Mit Lena Germann gewann er das Mixed in vier Sätzen mit 11:9, 12:10, 9:11 und 11:8. Ein tolles Match mit vielen packenden Szenen, in dem das mit großer Leidenschaft spielende Fischbacher Duo die dritte Gewinnpartie verbuchte und damit den Mannschaftskampf zum 3:3 ausglich.

Erfolgreich für das Heimteam waren auch Jonas Kehl und Levin Henze; sie gewannen nach knapp einer halben Stunde das zweite Herrendoppel mit 11:7, 8:11, 11:8 und 11:6. Die beiden letzten Punkte dieses packenden Kampfes holte Henze, der den Matchball ganz knapp und unerreichbar für das gegnerische Doppel im Feld platzierte.

Einen schweren Stand hatte Louisa Marburger im Dameneinzel. Die mit ihren 17 Jahren Jüngste im Fischbacher Team traf auf die Ungarin Csilla Daniella Gonda. Dieser starken Gegnerin musste sie sich geschlagen geben, aber sie gewann einen Satz, den zweiten, mit 11:4 und bekam dafür vom Publikum in der Sporthalle der IGS Enkenbach-Alsenborn viel aufmunternden Applaus.

„Da habe ich das gespielt, was ich kann“, sagte die Fischbacherin nach der Partie, in der sie wie im ersten Satz (2:11) auch im dritten und vierten mit 1:11 beziehungsweise 5:11 schnell den Kürzeren zog.

„Louisa war zu aufgeregt“, bemerkte Edgar Hammes, der Teammanager des SVF, zum Spiel der jungen Badmintonspielerin, der noch die Erfahrung und Nervenstärke fehlt, die Felix Hammes im entscheidenden Match zeigte.

 

 

Mixed Smash kAm Samstag, 17. Oktober um 16 Uhr, ist mit dem BC Remagen der dritte Vertreter aus Rheinland-Pfalz in Enkenbach-Alsenborn zu Gast. Die sympathische Mannschaft vom Rhein startete überraschend gut in die Saison, nachdem sie die letzte Runde als Tabellenzehnter abschloss. Nach zwei Siegen zum Saisonstart in Bayern, kommt die Mannschaft mit gestärktem Selbstvertrauen in die Pfalz. Am Sonntag ist ab 11 Uhr der TV Hofheim zu Gast. Mit Annika Dörr verstärkte sich die Mannschaft nochmal prominent auf der Damenseite. Der Tabellenzweite blickt ebenfalls auf einen positiven Saisonstart mit zwei Siegen zurück.

Der SV Fischbach konnte bereits am ersten Heimspielwochenende mit einem Sieg gegen den TuS Neuhofen wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Die 2:5 Niederlage gegen den BC Offenburg am nächsten Tag war in der Höhe unglücklich, hatte Louisa Marburger doch bei ihrer Niederlage äußerst knapp mit 10:12 im fünften Satz das Nachsehen. Auch Jonas Kehl und Levin Henze mussten sich im zweiten Herrendoppel erst im fünften Satz geschlagen geben. Die Spielerinnen und Spieler möchten auch im zweiten Heimspielwochenende der Saison wieder punkten. Angeführt wird das junge Team wieder von Felix Hammes, der im 1.Herreneinzel für Punkte sorgen soll. Die Mannschaft geht unverändert zu den beiden ersten Spieltagen auf’s Feld. Der Einsatz von David Eckerlin, amtierender Deutscher Meister U15, entscheidet sich kurzfristig.

Beide Spiele werden unter besonderen Hygiene-Vorschriften stattfinden. Zuschauerinnen und Zuschauer sind dennoch aber willkommen und die junge Mannschaft freut sich sehr auf Unterstützung bei den kommenden Heimspielen der Saison. Auf geht’s!

BC Remagen

Mit dem BC Remagen ist erneut ein Verein aus dem Rheinland in der zweiten Bundesliga vertreten. Die Mannschaft aus dem Rheinland kennt der SV Fischbach bereits aus vielen Begegnungen in der Regionalmannschaft. Die sympathische Mannschaft hat sich im Vergleich zur abgelaufenen Saison nur minimal verstärkt. Mit Daniella Gonda hat man eine neue Nummer eins bei den Damen verpflichtet. Die Ungarin wird neben dem Damendoppel vor allem das Dameneinzel verstärken. Neben ihr sollen Sarah Kämpf und Theresa Ebertz auch in der kommenden Saison Punkte sammeln. Bei den Herren gehen neben den Brüder Tobias und Thilo Mund mit Timm Griesbach und Max Stage ausschließlich deutsche Spieler an den Start. Ziel der sehr ausgeglichenen Mannschaft wird vor allem der Klassenerhalt in der zweiten Zweitligasaison sein, war der Klassenerhalt in der ersten Saison doch auch mit Glück verbunden. Bei der Hinspielniederlage zum Saisonauftakt Anfang September konnten nur das 1. Herreneinzel und das Dameneinzel für Fischbach punkten, so dass am Ende eine überraschend hohe 2:5 Niederlage zu Buche stand.

TV Hofheim

Die Mannschaft aus Hessen hat seine Mannschaft im Vergleich zur Vorsaison minimal verändert und setzt somit auch in der zweiten Bundesligasaison für den Verein auf hessische Spielerinnen und Spieler. Angeführt wird das Team bei den Frauen von der großen Nachwuchshoffnung Mareike Bittner und der sehr erfahrenen Anika Dörr, die vom TV Refrath zurück in ihre hessische Heimat wechselte. Ergänzt werden beide Damen durch Sandra Emrich und Silvana Hultsch. Im Herrenkader gibt es keine Veränderungen. Die Brüder Johannes und Sebastian Grieser treten ebenso wie Sebastian Kelch, Lars Rügheimer, Lukas Vogel und Laurin Witt erneut für den hessischen Bundesligisten an. Der TV Hofheim setzt somit weiterhin auf junge und regionale Spielerinnen und Spieler, die dem Verein seit vielen Jahren stark verbunden sind. Gerade das Damen-Trio um Mareike Bittner, Anika Dörr und Sandra Emrich wird viele Punkte für die Hessen sichern und nicht nur dem SV Fischbach das Leben schwer machen. Nach zwei knappen 3:4 Niederlagen in der vergangenen Saison freut sich der SV Fischbach auf spannende Spiele in der kommenden Saison. Überraschend gewannen beim Rückspiel der letzten Saison in Enkenbach-Alsenborn die beiden Fischbacherinnen Lena Germann und Maria Boevska das Damendoppel gegen Mareike Bittner und Sandra Emrich und steuerten somit zum knappen Ergebnis einen Punkt bei.

 

 

Plakat 2Remagen Hofheim k

Wir freuen auf die ersten Spiele nach der Corona-Unterbrechung in der neuen Saison 2020/2021. Aufgrund der Corona-Situation wird das Spiel unter besonderen Bedingungen stattfinden, u.a. ist das Betreten ist nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich.

 

Ulmmer Kafitz TrikotsVor ca. einem Jahr haben wir mit Immobilien Kafitz einen neuen Partner des SV Fischbach vorstellen dürfen: Immobilien Kafitz ist seit der Saison 2019/2020 Premium-Partner des Pfälzer Bundesligisten. Das Unternehmen aus Kaiserslautern unter der Leitung von Andrea und Dirk Kehl, Andreas Damm sowie Christiane Schuba hat in der Corona-Zeit, in der viele Unternehmen als auch Sportvereine schwer zu kämpfen haben, das bisherige Engagement deutlich erweitert. Zusätzlich zu den bisher bestehenden Rechten erwirbt das Unternehmen die Trikotpräsenz auf dem Rücken der Fischbacher Spieler.

Weiterhin ist Immobilien Kafitz mit einer großen Werbebande bei den Heimspielen des Bundesligateams vertreten, weiterhin ist es mit Logopräsenzen und Anzeigen auf der digitalen Spielstandsanzeige, in den Online-Medien und auf Drucksachen präsent. 

Mannschaften Kafitz Rücken

Der SV Fischbach bedankt sich für die großzügige Unterstützung und die und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Immobilien Kafitz ist in Sachen sozialem und regionalem Engagement ganz vorne mit dabei: So unterstützen sie zahlreiche Events in der Stadt Kaiserslautern, wie z.B. das Altstadtfest, Swinging Lautern und die ADAC Rallye Trifels Historic, aber auch Vereine wie der Handball-Drittligist TuS Dansenberg, die Lauter Traditionsmannschaft und die Tennisdamen des TC Weilerbach werden gesponsert.

KafitzMit dem Motto "Für Ihre Immobilie das beste Konzept!" steht das Unternehmen, das seit über 25 Jahren am Markt und inzwischen mit zwei Filialen in Kaiserslautern vertreten ist, für kundenorientierte Dienstleistung. Das Leistungsangebot von Immobilien Kafitz geht dabei deutlich über das hinaus, was bei herkömmlichen Maklern Standard ist. Immobilienvermittlung und der klassische Vertrieb sind erst der Anfang: So planen und realisieren sie beispielsweise auch Neubauprojekte sowie andere Baumaßnahmen und verfügen in diesem Zusammenhang auch über hervorragende Kontakte zu Projektsteuerern und Bauträgern. Wenn es um vorhandene Immobilien geht, die optimal verkauft werden sollen, ist eine fundierte Wirtschaftlichkeitsberechnung der erste Schritt. Vielleicht kommt dabei heraus, dass die Immobilie am besten in mehrere Eigentumsprojekte umgewandelt werden sollte? In diesem Fall beraten und begleiten die Mitarbeiter des Unternehmens Sie von der Konzeption bis hin zur Abwicklung der Maßnahme.

Weitere Informationen finden Sie unter www.immobilien-kafitz.de

 

 

Freude Lena Leander IMG 4283 kMit einem Sieg ist der Zweitligist SV Fischbach in die neue Saison gestartet. Im Pfalz-Derby bezwingt das Team um den Spitzenspieler Felix Hammes den Aufsteiger TuS Neuhofen mit 5:2. Trotz des deutlichen Erfolges aber ein Kampf mit vielen engen und langen Partien. Im zweiten Spiel gegen Offenburg läuft es dann aber nicht so gut.

Klar, dass der Teammanager des SVF, Edgar Hammes, nach dem gelungenen Auftakt strahlte. Aber in seiner Analyse sprach er zu Recht davon, dass „das klare Ergebnis“ nicht den wahren Kampfverlauf angemessen widerspiegele. Tatsächlich war es ein hartes Stück Arbeit, bis das Heimteam am Samstag in der Sporthalle der IGS Enkenbach-Alsenborn, in der an die 50 Zuschauer für eine gute Wettkampfatmosphäre sorgten, die ersten beiden Saisonpunkte ergattert hatte. Aber in den entscheidenden Momenten der Partien zeigten sich die Fischbacher zumeist entschlossener als ihre Kontrahenten.

JonasJubel BodenIMG 4183 k

Der Teammanager der Gäste, Bernd Kohlenbach, führte die Niederlage auf „Unerfahrenheit“ zurück und verwies darauf, dass die TuS Neuhofen gegen Fischbach ihren ersten Zweitliga-Kampf überhaupt bestritten habe, also noch nicht an die im Vergleich zur Regionalliga doch wesentlich rauere Luft gewöhnt sei. Das zeigte sich schon zu Beginn im Damendoppel. Da führten die Gäste nach Sätzen mit 2:0 (12:10, 11:5), ließen sich die Partie aber noch von Lena Germann und Aileen Krein aus der Hand nehmen. Das Fischbacher Duo holte sich die Sätze drei, vier und fünf mit 11:5, 11:7 und 11:9.

Mixed Smash k

Auch Felix Hammes und sein Partner Leander Adam mussten im ersten Herrendoppel über fünf Sätze gehen, bis sie ihre Gegner mit 11:8, 9:11, 5:11, 11:6 und 11:2 niedergerungen hatten. Damit gelang Adam ein toller Einstand beim SVF, dem er dann noch an der Seite von Lena Germann im Mixed einen weiteren Sieg folgen ließ (8:11, 11:2, 15:14, 11:1). „Er ist ein emotionaler Spieler und passt sehr gut in unsere Mannschaft“, lobte Felix Hammes seinen neuen Doppelpartner. Mit viel Leidenschaft und Kampfgeist gewann dann auch Hammes sein Einzel gegen Timo Kettner. Ein sehr unangenehmer Gegner, der ihm das Siegen schwermachte (3:11, 11:9, 11:9, 11:6). „Ich musste mich in das Match reinkämpfen“, bemerkte die Nummer eins des SVF nach seinem ersten Saisoneinzel.

2HD Aufschlag k

Nur einen Dreisatzsieg gab es in dieser kampfbetonten Erstrundenbegegnung. Im Dameneinzel setzte sich die starke Gästespielerin Chiara Marino gegen Louisa Marburger mit 11:5, 11:7 und 11:7 durch. Da dies nach den ersten sechs Partien der einzige Sieg der TuS Neuhofen war - zwischenzeitlich hatten Jonas Kehl und Levin Henze das zweite Herrendoppel für den SVF mit 14:12, 12:14, 11:9 und 11:9 gewonnen - führten die Fischbacher mit 5:1 und hätten im Falle eines Sieges im zweiten Herreneinzel drei Punkte auf ihrem Konto gutschreiben können. Doch Kehl musste sich in fünf Sätzen geschlagen geben, und so gab’s am Ende „nur“ zwei Siegpunkte.

Aufschlag2 IMG 4122 kLeer ging dann der SV Fischbach am Sonntag im zweiten Ligaspiel gegen den BC Offenburg aus. Mit 2:5 musste man sich vor eigenem Publikum geschlagen geben. Die beiden Matchsiege holten Felix Hammes und Jonas Kehl. Ersterer gewann sein Einzel problemlos in drei Sätzen mit 11:6, 11:8 und 11:2, und Kehl setzte sich im zweiten Herreneinzel in vier Sätzen durch (11:6, 5:11, 11:9, 12:10). Fast hätte noch Louisa Marburger einen Sieg geholt. Im Dameneinzel lieferte die Fischbacherin ihrer Gegnerin Lena Reder einen großen Kampf, den sie dann aber im fünften Satz mit 10:12 verlor.

 

 

SVFischbach Team1 kAm Samstag, 3. Oktober um 16 Uhr kommt es zum ersten Derby der Vereinsgeschichte gegen den TuS Neuhofen in der 2. Bundesliga. Was für ein Auftakt in die kommende Bundesligasaison! Am Sonntag ist ab 11 Uhr der BC Offenburg aus Baden-Würrtemberg zu Gast in der Pfalz. Beide Mannschaften sind direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt. Beide Spiele finden in Enkenbach-Alsenborn (Integrierte Gesamtschule, Am Mühlberg 23 -25) statt.

Punkte direkt zum Saisonauftakt sind vor diesen Voraussetzungen Pflicht. Doch wie werden die Spielerinnen und Spieler nach über einem halben Jahr Wettkampfpause in die neue Saison starten? Bis auf wenige Ausnahmen konnte die Mannschaft in den letzten Monaten nur im Training weiter an sich arbeiten und keine direkte Wettkampferfahrung sammeln. Dennoch gehen alle optimistisch und mit großer Freude in die neue Saison.

Am Wochenende wird die Mannschaft einmal mehr von ihrer Nummer 1, Felix Hammes, angeführt. Zusammen mit dem Neuzugang Leander Adam, auf den alle sehr gespannt sind, Jonas Kehl und Levin Henze soll er für Punkte zum Saisonauftakt sorgen. Bei den Damen kommt das Trio um Lena Germann, Aileen Krein und Louisa Marburger zum Einsatz. In den letzten Wochen wurden einige Konstellationen für die Doppeldisziplinen ausprobiert, so dass man gespannt sein darf, für welche Paarungen sich die Mannschaft um Trainer Edgar Hammes entscheiden wird.

Beide Spiele werden unter besonderen Hygiene-Vorschriften stattfinden. Zuschauerinnen und Zuschauer sind dennoch aber willkommen und die junge Mannschaft freut sich sehr auf Unterstützung bei den ersten beiden Heimspielen der Saison.

Kommt vorbei und verbringt einen Tag bei Badmintonsport vom Feinsten!

 

TuS Neuhofen

Durch den Aufstieg des TuS Neuhofen kommt es erstmal zu einem Derby in der 2.Bundesliga. Angeführt wird die Mannschaft aus Neuhofen von Mannschaftsführer Timo Kettner und Chiara Marino, die auf Punkte im 1. Herreneinzel bzw. im Dameneinzel hoffen werden. Ergänzt wird der Damenkader von Lea Schwarz, die dem SV Fischbach gut bekannt ist und Chiaras Schwester Luana Marino. Bei den Herren kommen mit Matti-Luka Bahro, Ronald Huber, Marc Barthel und Sebastian Gaag ausschließlich deutsche Spieler zum Einsatz. Durch alle Ligen gab es bisher bereits viele Duelle zwischen dem SV Fischbach und dem TuS Neuhofen, die meistens mit einem Sieg für den SV Fischbach endeten. Mit Chiara Marino und Matti-Luka Bahro trainieren sogar zwei Spieler am HHG und Lea Schwarz war langjährige Spielerin des SV Fischbach, was die besonders Beziehung beider Mannschaften nochmal deutlich macht. Man kann gespannt sein, wie die ersten Duelle in der zweithöchsten Liga enden werden.

BC Offenburg

Der letztjährige Aufsteiger hat sich in der vergangenen Saison bereits sehr gut in der 2. Bundesliga verkauft. Besonders stark ist das Geschwisterpaar Lukas und Jonas Burger, die in ihrer ersten Zweitligasaison bereits den Großteil ihrer Doppel gewinnen konnten. Zudem stark spielte Karl Kert aus Estland, der auch in der kommenden Saison wieder am Start ist. Komplettiert werden die Herren mit Andreas Müller und den Brüdern Johannes und Simon Discher. Bei den Damen gibt es mit Lena Reder aus Berlin den einzigen Neuzugang für die Mannschaft aus Baden-Würrtemberg. Zusammen mit Paloma Wich und Senja Töpfer bildet sie ein ausgeglichenes Damentrio. Ziel der jungen Mannschaft wird wohl auch in dieser Saison in erster Linie der frühe Klassenerhalt sein. In der vergangenen Saison gab es einen knappen 4:3 Sieg und einen ebenso knappe 3:4 Niederlage. In beiden Spielen punkten konnte Felix Hammes im 1. Herreneinzel und seine Schwester Alina Hammes im Dameneinzel.

 

 

Cover2021 k

Das neue Saisonmagazin 2020/2021 ist fertig und ab sofort online abrufbar!

Über 1000 Stück, komplett in bunt und auf schickem Glanzpapier erscheint die Vereinspublikation für die Saison 2020/2021. In der 56 Seiten umfassenden Ausgabe stellen wir Interessierten unsere Mannschaften, Spieler und Trainer sowie Spiepläne und Berichte sowie Portraits unserer Gegner zur Verfügung. Das aktuelle Saisonmagazin ist in Kürze bei beinahe allen Sponsoren sowie bei Geschäften Vorort verfügbar. Für unsere Online-Nutzer haben wir unser Heft auf unserer Webseite eingestellt.

Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die durch ihr Engagement solch eine Publikation erst möglich machen.

 zu den Saisonmagazinen

  

 .

 .

Wir freuen auf die ersten Spiele nach der Corona-Unterbrechung in der neuen Saison 2020/2021. Aufgrund der Corona-Situation wird das Spiel unter besonderen Bedingungen stattfinden, u.a. ist das Betreten ist nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich.

Plakat 1Neuhofen Offenburg Kopie

 

 

Der Sportverein Fischbach 1959 e.V. lädt alle Mitglieder für Donnerstag, 24.09.2020 um 20:00 Uhr zur Ordentlichen Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2019 in die Sporthalle Fischbach, Frontalstraße 8, 67693 Fischbach ein.

TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3: Gedenken an verstorbene Mitglieder

TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden

TOP 5: Bericht der Schatzmeisterin, ggf. Antrag zur Bildung einer zweckgebunden Rücklage

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer

TOP 7: Antrag auf Entlastung des Geschäftsführenden Vorstandes

TOP 8: Neuwahl eines Beisitzers

TOP 9: Berichte der Abteilungsleiter

TOP 10: Bearbeitung von Anträgen

TOP 11: Schlussworte des 1. Vorsitzenden

Anträge müssen bis spätestens Donnerstag, 10.09.2020 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden auf der Geschäftsstelle Harztalerstraße 86, 67693 Fischbach eingegangen sein.

Die Versammlung findet unter Beachtung der am 24.09.2020 geltenden Auflagen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland Pfalz statt.

 

 

Bitte beachten Sie, dass der Sportverein trotz aktueller Einstellung des Sport- und Trainingsbetriebes hohe laufende Kosten hat und gleichzeitig wichtige Einnahmen wie von Veranstaltungen wegbrechen. Der Verein hat entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die anfallenden Kosten zu minimieren. Auf den Beitragseinzug kann jedoch leider nicht verzichtet werden. Wir bitten Sie um Solidarität mit dem Verein und entsprechend aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen keine Kündigung der Mitgliedschaft vorzunehmen. Der Sportverein ist sich bewusst, dass die aktuelle Situation bei einzelnen Personen zu finanziellen Sorgen führt. Sollte es bei Ihnen Probleme mit der Begleichung der Mitgliedsbeiträge geben, scheuen Sie sich nicht und nehmen Sie bitte Kontakt mit der Mitgliederverwaltung auf.

In der ersten Maiwoche wird der vierteljährliche Mitgliedsbeitrag für das zweite Quartal 2020, also den Zeitraum von April bis Juni per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Der Beitrag wird unter Angabe folgender Kennnummern eingezogen: Die Gläubiger-Identifikationsnummer, sie lautet DE85ZZZ00001131981 sowie die individuelle Mandatsreferenznummer. Diese enthält den Vereinsnamen (SVF) und die persönliche Mitgliedsnummer.

Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Beitragseinzug wenden Sie sich bitte an die Mitgliederverwaltung, Frau Susanne Lorenz (Telefon: 06305/2031183, E-Mail: slorenz@svfischbach.net).

 

 

Badmintontraining im Wohnzimmer Logo 300x238Hallo Badminton-Kids,

ist euch langweilig?

...dann schaut mal unter www.badminton-rlp.de

Hier haben die Trainer des Badmintonverbandes das Projekt "Badminton im Wohnzimmer" gestartet, bei dem jeder mitmachen kann! So könnt ihr für "unsere Lieblingssportart" die trainingsfreie Zeit etwas überbrücken. Einfach anmelden unter Jugendwart@b-v-r-p.de, dann bekommt ihr täglich Badmintonübungen für das eigene Wohnzimmer

Wir hoffen, dass es euch allen gut geht!

Bleibt weiterhin gesund und zuversichtlich!

Ute und Eddi

 

feed-image Feed-Einträge